Das Zittern hat längst begonnen. Kann Red Bull auch 2025 an die erfolgreichen letzten Jahre anschließen? Diese Frage stellen sich Fans und Experten in der Formel 1 gleichermaßen.
Der Grund: Das Team von Max Verstappen muss den Verlust einiger wichtiger Mitarbeiter hinnehmen. Die Aufgaben bei Red Bull müssen neu verteilt werden. Das Formel-1-Schwergewicht hat jetzt durchblicken lassen, wie das funktionieren soll.
Formel 1: Top-Duo weg
Besonders schmerzhaft wiegen natürlich die Abgänge von Adrian Newey und Jonathan Wheatley. Design-Guru Newey zieht es zu Aston Martin, wo er einmal mehr sein Genie unter Beweis stellen und ein Auto entwickeln will, das Titel holt.
+++ Rennstall mit pikanter Enthüllung – Fans schauen genau hin +++
Sportchef Wheatley will auch ein Spitzenteam formen – allerdings bei Audi! Der deutsche Autobauer konnte den Briten als künftigen Teamchef gewinnen. Bevor Audi im kommenden Jahr als Werksteam in die Formel 1 einsteigt, wird Wheatley aber schon ab April für den Vorgänger Sauber arbeiten. Red Bull dagegen muss sich überlegen, wie man die wichtigen Positionen neu besetzt.
Neue Gesichter an der Boxenmauer
Zumindest für die Position von Wheatley ist diese Entscheidung gefallen. Seine Sportchef-Aufgaben sollen auf mehrere Schultern verteilt werden. Das berichtet unter anderem „formel1.de“. Demnach bekomme beispielsweise Max Verstappens Renningenieur Gianpiero Lambiase zusätzliche Verantwortungsbereiche. So soll er unter anderem für die täglichen Rennabläufe verantwortlich sein.
Mehr Neuigkeiten bekommst du hier:
Beim zweiten Fahrer-Renningenieur-Gespann setzt Red Bull wohl gänzlich auf Neuerung. Liam Lawson ersetzt Sergio Perez. Zudem steigt offenbar dessen Performance-Ingenieur Richard Wood zum neuen Renningenieur des Neuseeländers auf. Außerdem werde Steve Knowles künftig als Sportlicher Leiter die Kommunikation mit der Rennleitung übernehmen, heißt es.
Formel 1: Keine Veränderung für Verstappen
Keine Sorgen machen muss sich dagegen Vierfach-Weltmeister Max Verstappen. Der innerste Zirkel des Niederländers bleibt unverändert. Lambiase wird an Rennwochenenden weiterhin sein Ansprechpartner aus dem Auto heraus bleiben. Zudem bestätigte Red Bull auch, dass Michael Manning 2025 an Bord bleibt. Er ist hauptverantwortlich für die Starts des Weltmeisters.