Nächster Tiefschlag für Bürgergeld-Empfänger Pascal. In der RTL2-Doku „Hartz und herzlich“ erzählt er, dass sein Arbeitsvertrag nicht verlängert wird. Daraufhin wettert der 23-Jährige gegen seine Chefin und macht sie dafür verantwortlich. Sich selbst sieht er überhaupt nicht in der Schuld, wie der Mannheimer betont.
Bürgergeld-Empfänger verliert Minijob
Im Gespräch mit seinen Bekannten Lothar und Michael erzählt Pascal, dass er schon bald ohne Job dastehen wird. Bislang hat der 23-Jährige als Springer bei einem Behindertenfahrdienst gearbeitet. Doch sein Vertrag wird von seiner Chefin nicht verlängert, wie er nun erfahren hat.
+++ Bürgergeld-Empfängerin wettert gegen das Jobcenter – „Ist eine Frechheit“ +++
„Sie hat gemeint, dass ich nie da gewesen wäre und ich nicht zuverlässig gewesen wäre. (…) Ich habe ihr meine Nummer gegeben und gesagt, dass sie mich anrufen soll, wenn die jemanden brauchen. Ich renne niemandem hinterher. Entweder die Leute melden sich bei mir oder sie lässt es“, sagt der Bürgergeld-Empfänger. Lothar und Michael glauben diese Geschichte nicht ganz und haken nochmal nach.
Bürgergeld-Empfänger wird deutlich
„Warst du denn wirklich die ganze Zeit erreichbar?“, möchte Michael wissen. Der Bürgergeld-Empfänger bejaht dies, gibt aber auch zu, dass sein Handy beim Laden im Flugmodus sei. Schnell findet der gebürtige Mannheimer noch etwas, was ihn stört. Obwohl er Springer ist, wünscht er sich, bereits Tage vorher zu wissen, wann er arbeiten soll. Ein Abend vorher ist ihm zu kurzfristig.
+++ Bürgergeld-Empfänger (23) hat 19.000 Euro Schulden – „Passiert halt manchmal im Leben“ +++
Das können seine Bekannten nicht verstehen. Sie geben dem 23-Jährigen zu verstehen, dass die Kurzfristigkeit nun mal der größte Bestandteil im Job als Springer sei. „Die wissen ja auch nicht, dass in zwei Tagen jemand krank ist“, gibt Lothar zu bedenken. Darauf hat Pascal dann keine Antwort mehr.
Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:
RTL2 zeigt die neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ von montags bis freitags um 18.05 Uhr im TV-Programm. Die Episoden gibt es auch in der Mediathek bei RTL+.