Veröffentlicht inPromi-TV

Bürgergeld-Empfänger lösen heftige Debatte aus – „So eine Frechheit“

Bürgergeld-Empfänger Petra spricht offen über ihre finanziellen Probleme. Für ihren Schuldenberg haben einige jedoch kein Verständnis.

© RTLZWEI, UFA SHOW & FACTUAL

Hartz und Herzlich & Armes Deutschland: Was ist Fake und was nicht?

Millionen sehen bei den Shows von "Hartz und Herlich" oder "Armes Deutschland" Menschen zu, die ganz unten sind. Wir zeigen in diesem Video, was an den Formaten echt ist und was nicht.

Tag für Tag sendet RTL2 neue Folgen der erfolgreichen Doku „Hartz und herzlich“. Aktuell sehen die Zuschauer neue Geschichten aus den Benz-Baracken in Mannheim. Mit dabei sind unter anderem auch Bürgergeld-Empfängerin Petra, die mit ihren Kindern Pascal und Selina nebenbei auf TikTok aktiv ist.

Die Einnahmen auf Social Media reichen jedoch nicht, sodass die Familie weiterhin auf staatliche Unterstützung angewiesen ist. Dazu kommen die hohen Schulden aus der alten Wohnung, die Petra belasten. In einer Folge spricht sie offen über die Beträge – ganz zum Ärger mancher Zuschauer.

Bürgergeld-Empfängerin spricht über Schulden

Vor einiger Zeit ist Petra mit ihren beiden Kindern aus der alten Wohnung in Mannheim ausgezogen. Dabei hat sie sich nicht an die Kündigungsfrist gehalten und auch keine Renovierungsarbeiten vorgenommen. Das stellt der ehemalige Vermieter ihr nun in Rechnung.

+++ Bürgergeld-Empfängerin denkt über Arbeit nach – „Besser als vor der Glotze zu hocken“ +++

1.598 Euro Renovierungskosten und 2.708 Euro Mietschulden haben sich zum Zeitpunkt der Dreharbeiten angehäuft. Summen, die die Bürgergeld-Empfängerin nicht bezahlen kann. Nun sucht sie gemeinsam mit Sohn Pascal verzweifelt nach einer Lösung für das Problem.

Bürgergeld-Empfängerin sorgt für Empörug

Unter dem Clip auf YouTube lassen sich viele Zuschauer über diese Szenen aus. Vielen fehl das Verständnis für Petras Situation:

  • „So eine Frechheit. Sie müssen für die Renovierung der letzten Wohnung bezahlen, Tapeten wurden entfernt usw. Logisch müssen sie dafür aufkommen, wer weiß wie sie die Wohnung hinterlassen haben. Eine Frechheit für die eigenen Schulden nicht aufkommen zu wollen. Manche verstehe ich nicht. Ich muss auch für meine Schulden gerade stehen.“
  • „84 Monatsraten muss sie zahlen und rechnet sich aus wie alt sie dann ist. Die denkt noch nicht einmal daran, jemals in ihrem Leben arbeiten zu gehen, um die Schulden zu bezahlen.“
  • „Wenn man Schulden anhäuft, sollte man sie auch abbezahlen können. So einfach ist das.“
  • „Wo ist bei der Berechnung die Miete und die Nebenkosten? Also bekommt sie die Miete vom Amt. Wieso hat sie dann Mietschulden für die alte Wohnung. Verstehe ich nicht.“

Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:


RTL2 zeigt die neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ von montags bis freitags um 18.05 Uhr im TV-Programm. Die Episoden gibt es auch in der Mediathek bei RTL+.