Veröffentlicht inBVB

Borussia Dortmund: Nach Union-Gala – Schwarz-Gelb darf erneut jubeln

Borussia Dortmund atmet tief durch. Nach dem 6:0-Sieg gegen Union Berlin ist lange nicht alles gut, die Aussichten aber deutlich besser.

Borussia Dortmund atmet einmal tief durch. Nach dem 6:0-Sieg gegen Union Berlin ist lange nicht alles gut, die Aussichten aber deutlich besser.
© IMAGO/Uwe Kraft

Niko Kovac: Das ist die Karriere des BVB-Trainers

Niko Kovac ist neuer Trainer bei Borussia Dortmund. Das waren seine bisherigen Stationen als Trainer.

Borussia Dortmund meldet sich mit einem Knall zurück! 6:0 fertigte die Mannschaft von Niko Kovac Union Berlin ab – die BVB-Profis konnten sich eine Menge Frust von der Seele ballern. Die Erleichterung im gesamten Klub war sichtlich, da fiel eine Menge Last ab.

Die Krise ist damit längst nicht vorbei, die Stimmung im Klub bleibt angespannt, die Situation weiterhin schwierig. Doch mit Blick auf die kommenden Wochen könnte es bei Borussia Dortmund nun wieder schnell bergauf gehen.

Borussia Dortmund verkürzt Abstand auf die europäischen Plätze

In der Champions League weitergekommen, in der Bundesliga einen furiosen 6:0-Heimsieg gefeiert – die Woche nach der peinlichen 0:2-Niederlage beim VfL Bochum hätte für den BVB schlechter laufen können. Denn nach dem eigenen Sieg gab es für Schwarz-Gelb weitere gute Nachrichten.

Nach der Niederlage im Nachbarschaftsduell war die Stimmung beim BVB auf dem Tiefpunkt und die Qualifikation für das internationale Geschäft in weiter Ferne. Nur eine Woche später sieht das ganze schon etwas anders aus. Denn einige Teams, die über dem BVB stehen, haben erneut gepatzt.

++ Borussia Dortmund: Vor Jahren hätte dieser Transfer alle vom Hocker gehauen! Aber heute? ++

RB spielte nur 2:2 gegen den FC Heidenheim, Stuttgart kam in Hoffenheim nicht über ein 1:1 hinaus. Ähnlich erging es Wolfsburg gegen Bochum, während Borussia Mönchengladbach gegen den FC Augsburg einige bittere 0:3-Klatsche hinnehmen musste. So steht der BVB nun sieben Punkte hinter der Champions League und vier Punkte hinter Platz sieben.

Folgt nun die große Aufholjagd?

Fakt ist: Das ist immer noch ein beachtlicher Rückstand und von einer konkreten Chance, am Ende der Saison mindestens auf Platz vier zu stehen, kann (noch) keine Rede sein. Doch hinten raus könnte es doch noch einmal richtig spannend werden. Nächste Woche muss der BVB nach Hamburg zum FC St. Pauli – keine einfache, aber eine machbare Aufgabe. Die Kiezkicker konnten seit vier Spielen nicht mehr gewinnen.

Die Konkurrenz hingegen hat dicke Brocken vor der Brust und nimmt sich einmal mehr die Punkte gegenseitig weg. Der VfB muss gegen die Bayern ran, RB trifft auf Mainz und Eintracht Frankfurt spielt im Spitzenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen. So könnte Schwarz-Gelb weiter Boden gut machen.


Weitere News:


Es zeigt, wie schnell es in die eine oder eben auch in die andere Richtung gehen kann. Eine 6:0-Gala macht lange nicht alles vergessen, der BVB steht weiterhin auf Platz zehn und bis zu einer möglichen Europapokal-Teilnahme wird es noch ein harter Marathon.