Boy George, Dieter Bohlen, Billy Ocean und viele mehr haben die Veltins-Arena am Samstag (22. März) bei der „80er Live“-Party auf Schalke zum Kochen gebracht. Tausende Party-Hase strömten teilweise in den buntesten Kostümen nach Gelsenkirchen, um die Stars der 1980er noch einmal live zu erleben.
Bei bestem Wetter genossen rund 40.000 Fans das Spektakel auf Schalke. Doch es gab auch kritische Stimmen.
„80er live“ auf Schalke: „Frechheit“
So klagte etwa ein Zuschauer über das aus seiner Sicht „schlechteste Playback, was ich je gesehen habe“. Andere regten sich über eine Sitzplatz-Änderung des Veranstalters auf und sprachen von einer „Frechheit“ (mehr dazu hier >>>).
++ PUR auf Schalke: Jetzt geht die Nachricht um – Fans müssen schnell sein ++
Auf der Facebook-Seite von DER WESTEN feiern die Fans die „80er live“-Party auf Schalke allerdings kompromisslos. „Es war in allen Belangen eine gelungene Party“, jubelt ein Besucher. „Eines der besten Events der letzten Jahre. Der Sound im VIP-Bereich war genial, perfekt abgestimmt. Im LaOla-Club hat alles gestimmt“, schließt sich ein weiterer 80er-Fan an.
++ Oberhausen: Nacktfoto-Skandal! Konzert in Rudolf-Weber-Arena abgesagt ++
Auch andere bezeichnen ihren Aufenthalt im VIP-Bereich als „unvergesslich schön“: „Die Kellnerin hat ihren Job geliebt, wir wurden soooo toll versorgt und konnten es mega genießen.“

„Ich fand es großartig“
Die Kritik am Sound bei einzelnen Acts können viele nicht nachvollziehen. „Dass die Interpreten sich nicht so anhören wie vor 30 oder 40 Jahren, ist doch ganz klar“, findet eine Frau und muss feststellen: „Wir werden nun mal alle älter!“ Ihr Fazit: „Ich finde, man hat sich sehr bemüht, eine geile Party auf die Beine zu stellen und das ist dem Veranstalter auch sehr gut gelungen. Ich fand es großartig wie jedes Jahr.“
Mehr Themen:
Und so freuen sich viele schon auf die nächste Ausgabe der „80er live“ Partyreihe auf Schalke. 2026 findet diese erstmals im Sommer (25. Juli 2026) statt. Mit dabei sind dann unter anderem Nena, Dave Stewart (Eurythmics) und Alphaville.