US-Präsident Donald Trump ist nicht zufrieden mit seinem Porträt in der Präsidentengalerie des Kapitols in Colorado. Schnell hat er es deshalb entfernen lassen. Ersatz lässt allerdings nicht lange auf sich warten: Ausgerechnet Russlands Präsident Wladimir Putin ließ offenbar ein neues Porträt anfertigen.
++ Auch interessant: Trump-Regierung auf 180 nach weiteren Chat-Leaks – „Sensationslüsterne Darstellungen“ ++
Trump lässt offizielles Porträt abhängen
US-Präsident Donald Trump ließ im Kapitol von Colorado sein Porträt von der Wand nehmen. Zuvor beschwerte er sich öffentlich über das Gemälde. Das offizielle Porträt wurde bereits während Trumps erster Amtszeit im Jahr 2019 in einer Reihe mit seinen Amtsvorgängern wie Barack Obama oder George Bush aufgehängt.
Jetzt machte Trump seinem Ärger noch einmal ordentlich Luft. Das Bild sei „absichtlich verzerrt“ und dermaßen schlecht, dass selbst er so etwas „vielleicht noch nie gesehen“ habe, so der 78-Jährige. Er behauptete außerdem, viele Bürgerinnen und Bürger aus Colorado hätten sich ebenfalls beschwert: „In der Tat sind sie wirklich wütend darüber!“
Putin will Ersatz aus Moskau schicken
Die Lücke an der Wand des Kapitols kann Trump aber schnell füllen lassen. Denn er bekam von seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin wohl ein neues Porträt. Wie die britische BBC berichtet, soll die Übergabe durch Trumps Sondergesandten Steve Witkoff ablaufen. Der soll das Kunstwerk von Moskau nach Washington transportieren. Erst vorherige Woche bekam er eine Audienz bei Putin.
Witkoff durfte das neue Porträt bereits sehen. Es sei „wunderschön“ und hat ihn „besonders gerührt“. Ein Foto des Bildes gibt es bislang nicht, nur die Beschreibung des Trump-Gesandten. Einige Quellen berichten dagegen, dass Putin das Bild bereits für die Rückreise in die USA mitgegeben habe.
Mehr News:
Für Trump ist es nicht das erste persönliche Geschenk aus Russland. Bereits 2018 hatte Putin ihm während eines Gipfeltreffens einen Fußball überreicht. Damals ließ das Weiße Haus den Ball aus Sicherheitsgründen auf mögliche Abhörtechnik untersuchen – auch beim geschenkten Porträt wird das Personal des US-Präsidenten wohl genauer hinschauen.