Veröffentlicht inPanorama

Daniel Küblböck: In sechs Monaten fällt eine tragische Entscheidung

Daniel Küblböck: In sechs Monaten fällt eine tragische Entscheidung

doc71tzldigr6py60zs1jqa_MASTER.jpg

Neun Fakten über Daniel Küblböck

Daniel Küblböck: In sechs Monaten fällt eine tragische Entscheidung

Neun Fakten über Daniel Küblböck

  • Daniel Küblböck wird weiter vermisst
  • Die Suche wurde eingestellt
  • Das Verschollenengesetz regelt, was passiert, wenn er nicht gefunden wird

Berlin. 

Daniel Küblböck wird weiter vermisst – nach seinem mutmaßlichen Sprung von der AIDAluna gibt es noch keine Spur des 33-Jährigen. Die Suche wurde 30 Stunden, nachdem er über Bord ging, eingestellt – der Einsatzleiter erklärte die Hintergründe. Trotzdem hoffen einige auf ein Wunder. Aber wie geht es jetzt überhaupt weiter?

Obwohl die Suche eingestellt ist, sind alle Kapitäne, die in dem Gebiet unterwegs sind, angehalten, Ausschau zu halten.

Verschollenengesetz regelt Vorgehensweise

Wenn jemand verschollen ist, gibt es klare Regeln, ab wann die Person für tot erklärt werden kann. Das ist im „Verschollenengesetz“ geregelt. Darin heißt es:

„Wer bei einer Fahrt auf See, insbesondere infolge Untergangs des Schiffes, verschollen ist, kann für tot erklärt werden, wenn seit dem Untergang des Schiffes oder dem sonstigen die Verschollenheit begründenden Ereignis sechs Monate verstrichen sind.“

——————————

Mehr zum Thema

Daniel Küblböck vermisst: Audiodatei aufgetaucht – das sagte der Kapitän kurz nach dem Verschwinden

• Diese emotionale Botschaft richten „DSDS“-Wegbegleiter an Daniel Küblböck

Daniel Küblböck vermisst: Moderator Carsten Spengemann glaubt nicht, dass er gesprungen ist – und hat eine andere Theorie

—————————–

Umstände bestimmen die Regelung

Die Zeitrahmen sind je nach Umständen unterschiedlich. Verschwindet eine Person einfach so im alltäglichen Leben, dauert es ab dem darauf folgenden Jahr zehn Jahre bis zur Todeserklärung, bei Menschen, die älter als 80 sind, fünf Jahre.

Nach Flugzeugabstürzen ist die Zeit auf drei Monate begrenzt. (ses)