Veröffentlicht inPromi-TV

„Bad Boys 4“: Kinos warnen – nicht alle Jugendlichen dürfen den Film sehen

„Bad Boys 4: Ride or Die“ läuft seit kurzem im Kino. Doch nun sorgt die FSK-Freigabe für Wirbel. Einige Kinos warnen ihre Besucher bereits.

u00a9 IMAGO/Landmark Media

"Bad Boys 4: Ride or Die" neu im Kino

Am 5. Juni startet "Bad Boys 4: Ride or Die" in unseren Kinos. Unser Redakteur Aaron Tanzmann verrät dir, ob der Film sich lohnt.

„Bad Boys 4: Ride or Die“ – der neueste Teil der Action-Comedy-Reihe mit Will Smith und Martin Lawrence – entpuppt sich gerade als Überraschungshit. Seit dem 5. Juni 2024 läuft der Film im Kino und lässt dort die Kassen nach langer Durststrecke mal wieder ordentlich klingeln (>> hier mehr dazu).

Die „Bad Boys“-Filme stehen für knallharte Action im Drogen-Untergrund von Miami – mit zwei coolen Helden, die auch gerne mal ein paar derbe Sprüche von sich geben. Also definitiv nichts für Kinder. Während der zweite Teil sogar erst ab 18 Jahren freigegeben wurde, erhielten Teil eins, drei und nun auch vier jeweils eine FSK-16-Freigabe.

Doch im Bezug auf Filme ab 16 Jahren gibt es offenbar einen weit verbreiteten Irrtum bei Kino-Besuchern – sodass einige Kinos zum Start von „Bad Boys 4: Ride or Die“ nun eine offizielle Warnung aussprechen müssen.

„Bad Boys 4“: FSK-Freigabe sorgt für Wirbel

„Bad Boys 4: Ride or Die“ ist ab 16 Jahren freigegeben. Die FSK verweist in ihrer offiziellen Freigabe-Begründung auf „einzelne drastische Gewaltdarstellungen und die oft deutlich sexualisierte Sprache“. FSK 16? Egal! Wenn ein Elternteil oder ein anderer Erziehungsberechtigter dabei ist, darf man ja auch als 12- bis 15-Jähriger mit ins Kino – das glauben zumindest ziemlich viele Besucher. Doch das ist falsch!

Deshalb sah sich die deutschlandweite Kino-Kette „Cinemaxx“ dazu gezwungen, einen Warnhinweis auf ihrer Website zu schalten. Darin heißt es (Stand: 11. Juni, 15.30 Uhr): „Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, die bindenden FSK-Regelungen zu beachten, insbesondere für den Titel Bad Boys: Ride or Die. Der Film hat eine FSK-16-Freigabe, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, auch in Begleitung der Eltern, diese Vorstellungen nicht besuchen. Von dieser Regelung entbindet ebenfalls nicht der sogenannte Muttizettel.“

FSK-Hinweis von Cinemaxx zu „Bad Boys 4“. Foto: Screenshot "Cinemaxx.de"

Eine klare Ansage: Wer unter 16 ist, kommt hier nicht rein!

Aber warum hält sich bei vielen Kino-Besuchern so hartnäckig dieser Irrtum, dass Kinder und Jugendliche in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten auch Filme im Kino sehen dürfen, die für sie noch nicht geeignet sind?

Sonderregel gilt nicht bei FSK-16-Freigaben

Das liegt wahrscheinlich daran, dass es bei einer einzigen FSK-Freigabe tatsächlich diesen einen Sonderfall gibt. Ist ein Film ab 12 Jahren freigegeben, dürfen nämlich tatsächlich auch Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 11 Jahren ins Kino, wenn sie dabei von einem Elternteil begleitet werden.



Doch diese Regelung gilt wirklich NUR für Filme mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren. Bei Filmen ab 6, 16 oder 18 Jahren dürfen auch mit Elternbegleitung keine jüngeren Zuschauer ins Kino.