Eigentlich hält sich „Bares für Rares“-Händler Julian Schmitz-Avila eher bedeckt, wenn es um sein Privatleben geht. Lediglich ein paar Ausschnitte aus seinem Leben inklusive seiner Kochkünste zeigt der ZDF-Star seinen Fans hin und wieder im Netz. Und jetzt das!
Der „Bares für Rares“-Liebling verrät nun in einem Frage-Antwort-Spiel, was seine große Leidenschaft ist. Sie ist blond und hat ein sympathisches Lächeln.
„Bares für Rares“-Star Julian Schmitz-Avila: Süße Liebeserklärung an Freundin
Bereits seit der sechsten Staffel (2015) gehört Julian Schmitz-Avila zum festen Cast der Trödelshow. Als Kunsthändler hat er eine Vorliebe für Raritäten. Und nicht nur das: Neben den Antiquitäten spielt auch Fußball und insbesondere der Verein Borussia Dortmund eine große Rolle im Leben des 36-Jährigen. Als er auf Instagram gefragt wird, was er außer den beiden Leidenschaften noch für eine hat, muss er nicht lange nach einer Antwort suchen.
„Neben meiner großen Leidenschaft steht natürlich meine große Liebe an vorderster Front. Und ich verbringe natürlich viel Zeit mit ihr. Und ich bin sehr froh, einen Menschen gefunden zu haben, mit dem ich nicht nur die schönen Dinge teile, sondern bei dem man sich auch anlehnen kann.“ Huch, ungewohnte Worte vom ZDF-Händler! In den vergangenen Wochen schien Julian immer mehr aufzutauen, zeigte er sich doch schon mal gelegentlich auf einem Bild mit seiner Freundin. Mal beim Cafébesuch, mal auf einer Hochzeit bei Bekannten.
Mehr will er dann aber doch nicht öffentlich über seine Liebste preisgeben. Dass er sie nun als seine große Liebe bezeichnet, kommt daher doch eher überraschend.
Mehr News:
Übrigens gibt es noch etwas, für das das Herz des Kunstliebhabers schlägt, wie er verrät: Denn über die Liebe zu seiner Freundin „hinaus steht dann auch noch ganz ganz ganz weit vorne das gute Essen.“ Ins Restaurant gehe der „Bares für Rares“-Star aber nur, wenn es vornehm und gut sei. Julian: „Sechs von zehn Restaurants benutzen Fertigsaucen und Fertigprodukte, das hat für mich nichts mit Essen gehen zu tun.“