Veröffentlicht inPromi-TV

„Bares für Rares“: In dieses Gemälde verlieben sich Händler sofort – doch es gibt einen Haken

„Bares für Rares“: In dieses Gemälde verlieben sich Händler sofort – doch es gibt einen Haken

Bares für Rares_Gemälde.jpg

Bares für Rares: Das sind die Händler

„Bares für Rares“: In dieses Gemälde verlieben sich Händler sofort – doch es gibt einen Haken

Bares für Rares: Das sind die Händler

Es gibt gewisse Raritäten, die hauen selbst die „Bares für Rares“-Händler vom Hocker. Ein Ehepaar aus Hannover hat es nun wieder geschafft, dass die Herzen der Kunsthändler höherschlagen.

Doch das traumhafte Gemälde von Künstler Jacobus Leisten hat einen Haken, der es den „Bares für Rares“-Händlern alles andere als einfach macht.

Bares für Rares“-Expertin beeindruckt: „Das sieht man sofort

Doris und Gerhard Glaß tauchen in der Folge von Mittwoch mit einem eindrucksvollen Gemälde im „Bares für Rares“-Studio auf. Auch Expertin Bianca Berding staunt nicht schlecht, als sie das Bild, das zwischen 1870 und 1880 entstanden sein soll, sieht: „Was ich wirklich wunderbar an diesem Bild finde – das sieht man sofort – ist die Detailverliebtheit.“

Bianca Berding schätzt den Wert des Leisten-Gemäldes auf 900 bis 1.200 Euro. Normalerweise wäre für dieses Kunstwerk sicherlich noch mehr drin gewesen, doch der Holzrahmen schmälert den Preis. „Leider sind da einige Stellen, die wirklich nicht mehr gut erhalten sind“, erklärt die Kunsthistorikerin.

—————————————-

Das ist „Bares für Rares“:

  • „Bares für Rares“ ist eine Trödelshow
  • Die Sendung wird seit 2013 im ZDF ausgestrahlt
  • Moderiert wird sie von Horst Lichter
  • Die Anmeldung erfolgt online
  • Es besteht ein fester Pool der „Bares für Rares“-Händler und Experten
  • Zu denen gehören unter anderem Daniel Meyer, Fabian Kahl oder Ludwig Hofmaier
  • Diese sehen sich die mitgebrachten Objekte der Verkäufer an
  • Wenn sich beide Seiten einig sind, erzielen die Verkäufer einen guten Preis für ihre Antiquitäten

—————————————-

Und auch die Leinwand scheint Restaurierungsbedarf zu haben. Retuschierstellen, Abplatzungen der Farbe sowie Knicke in der Leinwand – ai ai ai, das hört sich aber gar nicht gut an.

Bares für Rares“: Händler trauen ihren Augen kaum – „Unheimlich fein gemalt

Diese Details sind natürlich auch den Händlern nicht entgangen. Doch nichts davon ändert etwas an dem Talent des Künstlers. „Es ist wirklich unheimlich fein gemalt. […] Die Qualität ist atemberaubend“, kommentiert David Suppes das Ölgemälde fasziniert.

Auch Susanne Steiger ist das Prunkstück mit all seinen Details direkt ins Auge gestochen: „Ich habe mich direkt in diese Vase verliebt.“ Doch mehr als 1.000 Euro möchte die Juwelierin nicht für das Ölgemälde ausgeben.

—————————————-

Mehr zu „Bares für Rares“:

„Bares für Rares“: Mann will Uhr verkaufen – als er DAS erwähnt, brechen alle Dämme

„Bares für Rares“: Bei DIESEM Schmuckstück kennen die Händler kein Halten mehr – „’ne richtige Legende“

„Bares für Rares“: Zuschauerin wütend! DIESER Spruch von Waldi ging zu weit

—————————————-

Am Ende sichert sich daher Daniel Meyer das Bild für 1.050 Euro. Anschließend scherzt Kollege Roman Runkel: „Jetzt kannst du der Susi die Vase verkaufen.“ Das wäre wohl keine so gute Idee.

Sendung verpasst? Ganze Folgen von „Bares für Rares“ findest du in der ZDF-Mediathek.

Du möchtest wissen, wo Susanne Steiger, Fabian Kahl, Julian Schmitz-Avila & Co. ihre Geschäfte haben? Dann schau mal hier.