Sozial-Doku-Serien des Senders RTL2 erfreuen sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Die Kamerateams begleiten Bürgergeld- und Sozialhilfe-Empfänger in ihrem Alltag und zeigen ihre finanziellen und zwischenmenschlichen Probleme auf.
+++ Bürgergeld-Empfängerin träumt von Luxus-Essen – „Soll gesund sein“ +++
Am Dienstag (4. Februar) wird die „Hartz und Herzlich“-Folge „3 Engel in Berlin“ ausgestrahlt. Brigitte und ihre Familie reisen für einen Kurztrip nach Berlin und erkunden als kleine Familie die Hauptstadt. Doch bereits kurz nach der Ankunft folgt für die drei Rostocker das böse Erwachen.
Bürgergeld: Preise der Hauptstadt lösen Entsetzen aus
Rostock Groß Klein ist die Heimat von vielen Bürgergeld-Empfängern, die versuchen bestmöglich ihren Alltag zu meistern. Auch die Rentnerin Brigitte und ihre Töchter Jana und Nicole nennen diesen Stadtteil ihr Zuhause. Nach monatelangem Sparen konnte die zehnfache Mutter ihrem Nachwuchs nun einen Kurztrip nach Berlin ermöglichen. Nach einer dreistündigen Zugfahrt kommen die RTL2-Protagonisten am Alexanderplatz an.
Brigitte würden mit ihren Töchtern am allerliebsten auf den berühmten Fernsehturm fahren. Doch die Eintrittspreise übersteigen leider das Budget der kleinen Familie. Stattdessen statten sie einem typischen Berliner Souvenirgeschäft einen Besuch ab. Nach einer ersten Begutachtung der angebotenen Waren, entscheiden sich Brigitte, Jana und Nicole für das ein oder andere Andenken an ihren Urlaub. Doch nur wenig später folgt das böse Erwachen…
+++ Bürgergeld-Empfängerin kann nicht arbeiten – weil sie drei Katzen hat +++
Als sich das Trio wieder auf dem Alexanderplatz einfindet, stellt Brigitte nämlich fest: „Hier brauchst du wirklich ein bisschen Geld. Ich weiß gar nicht, wie teuer das hier jetzt alles war.“ Als sie dann einen Blick auf den Kassenzettel des Souvenirshops wirft, verschluckt die „Hartz und Herzlich“-Protagonistin sich an ihrer eigenen Spucke. Die 70-Jährige berichtet: „Fast 66 Euro. Das ist doch nicht normal!“ Doch über die Andenken in Form von Tassen und Leinbeuteln freut sich das Trio dennoch.
Im Anschluss geht es weiter an den Potsdamer Platz. Nach einem kurzen Zwischenstopp für ein Mittagessen besichtigen Brigitte und ihre Töchter eine Aussichtsplattform. Und dann wird einer der größten Träume von Töchterchen Nicole war, denn Brigitte ermöglicht ihr einen Besuch im Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“. Nach dem Besuch zeigt das Trio stolz seine neueste Errungenschaft. Brigitte, Jana und Nicole haben Wachsabdrücke von ihren Händen anfertigen lassen.
Von einem Kurztrip nach Berlin träumen viele Bürgergeld-Empfänger der Serie „Hartz und Herzlich“. Trotz der hohen Kosten zeigen sich Brigitte und ihre Töchter am Ende ihrer Reise überglücklich. Die Rentnerin bekräftigt: „Es war sehr schön, muss ich ehrlich sagen. Es war ein wunderschöner Tag. Es hat zwar etliche Mark gekostet, aber bereut hab ich nicht eine Mark davon.“ Nicole und Jana können diesen Worten nur zustimmen.