Veröffentlicht inPromi-TV

Bürgergeld-Empfänger will viel zu teure Wohnung vom Jobcenter bezahlt bekommen – „Sollen sich nicht querstellen“

Ein Bürgergeld-Empfänger hat seine Traum-Wohnung gefunden – allerdings ist sie viel zu teuer. Für die Kosten soll nun das Jobcenter aufkommen.

© RTLZWEI, UFA SHOW & FACTUAL

Das ist das Bürgergeld und so viel steht jedem zu

Wir verraten dir in diesem Video alles, was du über das Bürgergeld wissen musst.

Mit Mama Beate hat es sich Pascal bereits verscherzt, sie hat ihren Sohn kurzer Hand rausgeschmissen. Mit dem Jobcenter steht der Bürgergeld-Empfänger in der RTL-Zwei-Dokuserie „Hartz und Herzlich“ jedoch auch auf dem Kriegsfuß.

Nach vier Monaten ohne festen Wohnsitz glaubt Pascal endlich die perfekte Wohnung in Mannheim gefunden zu haben. Das Geld für die Miete und die Kaution soll das Jobcenter bezahlen, doch die Kosten sind viel zu hoch. Der Bürgergeld-Empfänger will das jedoch nicht einsehen und droht sogar mit einer Klage!

Bürgergeld-Empfänger will neue Wohnung um jeden Preis

2025 strahlt RTL Zwei wieder neue Folgen von „Hartz und Herzlich“ aus – mit dabei ist auch der 23-jährige Pascal. Pascal sucht verzweifelt nach einer Wohnung, bis er endlich fündig wird. „Die Wohnung liegt im 12. Stock, da kann man aber Gott sei Dank mit dem Aufzug hochfahren. Und die Wohnung hat sehr neu gerochen“, schwärmt der in den Baracken von Mannheim großgewordene Bürgergeld-Empfänger.

+++ Horoskop: Schon im Frühling! Diesen Sternzeichen winkt ein Geldregen +++

Die Wohnung sei 59 Quadratmeter groß und vollkommen neu saniert. Das Problem ist jedoch, dass die neue Traum-Bleibe laut den Vorgaben des Jobcenters für eine Einzelperson sowohl 15 Quadratmeter zu groß als auch 200 Euro zu teuer ist. Die Kosten liegen bei 630 Euro für die Miete und die Kaution beträgt 1.890 Euro. „Das möchte ich komplett vom Jobcenter übernommen bekommen. Weil der Mietspiegel so hoch ist, finde ich aktuell keine günstigere Wohnung“, wird er deutlich. Pascal begründet das mit der steigenden Inflation.

„Sollen sich mal nicht so querstellen“

Das letzte Wort hat jedoch das Jobcenter und da müssen die Kosten erst noch geprüft werden. Die Chancen stehen allerdings mehr als schlecht für eine Bewilligung, denn Pascal weigert sich hartnäckig, eine Maßnahme zu besuchen. Dennoch sieht er sich im Recht. „Wenn ich es nicht übernommen bekommen würde, dann würde ich wieder bei Null anfangen, deshalb sollen sie sich mal nicht so querstellen und es einfach genehmigen.“



Falls der Vermieter grünes Licht geben würde, sei Pascal auch bereit zu härteren Mitteln zu greifen, um das Jobcenter zum Zahlen zu zwingen. „Die Situation brennt, ich kann keine zwei Jahre warten. Wenn sie es nicht übernimmt, muss man juristische Schritte einleiten“, droht er an.

RTL Zwei zeigt die neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ von montags bis freitags um 18.05 Uhr im TV-Programm. Die Episoden gibt es auch in der Mediathek bei RTL+.