Veröffentlicht inPromi-TV

Günther Jauch: Fauxpas in RTL-Show – „Bitte nicht anfassen!“

Günther Jauch belebte eine RTL-Show auf ganz eigene Art. Dabei könnte er Bonner Historiker gegen sich aufgebracht haben.

Günther Jauch
© IMAGO/Lindenthaler

Das sind die beliebtesten RTL-Moderatoren früher und heute

Frauke Ludowig, Peter Klöppel und Katja Burkard – bekannte RTL-Gesichter, die uns seit Jahrzehnten begleiten. Wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben, schauen wir uns im Video an.

Beim RTL-„Quadrell“ der Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Die Grünen), Alice Weidel (AfD) und Friedrich Merz (CDU) ging es ordentlich zur Sache. Im Kampf um potenzielle Wähler vor der anstehenden Bundestagswahl wurden die Parteiprogramme der einzelnen Parteien scharf analysiert und kontrovers diskutiert. Dabei standen vielschichtige Themen aus der Wirtschafts-, Außen-, Umwelt-, Migrations- und der Sozialpolitik im Fokus.

Doch der spannende Schlagabtausch wurde plötzlich von einem kuriosen kleinen Gegenstand überschattet – einem beschrifteten Bierdeckel. Er gehörte zu keinem Geringeren als Friedrich Merz höchstpersönlich. Was kann es damit auf sich gehabt haben? Und warum tappte gerade der renommierte RTL-Moderator Günther Jauch in eine kleine Falle?

Günther Jauch crasht RTL-Live-Sendung

Kurz vor Mitte der Sendungszeit zieht Günther Jauch plötzlich einen kleinen Bierdeckel unter seinem Moderationstisch hervor. Dabei solle es sich gar um ein Museumsstück handeln. Einst CDU-Chef Friedrich Merz hatte ihn im Jahr 2003 höchstpersönlich beschriftet. Der Grund? Er sorgte damals mit einer kuriosen Aussage für Aufsehen. So teilte er öffentlich, dass sich ein Bierdeckel problemlos mit einer Steuerklärung beschriften ließe.

+++ Ebenfalls sehr lesenswert: Hammer nach RTL-„Quadrell“! Plötzlich macht die Nachricht die Runde +++

Nach den vielen Jahren ist er aber nicht mehr im Besitz von Friedrich Merz. Vielmehr obliegt ihm ein ehrenvoller Platz im Bonner Haus der Geschichte. Extra für das RTL-„Quadrell“ durfte er nun aber einen kleinen Ausflug unternehmen und einen Highlightmoment im TV-Studio erleben.

Bei der Debatte um die Finanzpolitik zückte Jauch das gute Stück plötzlich hervor und beschrieb: „Ich muss hier sehr vorsichtig sein. Es ist aus dem Haus der deutschen Geschichte. Und mir ist gesagt worden, diesen Bierdeckel darf ich selber nicht anfassen, weil es eben ein Museumsstück ist.“ Wer jetzt dabei dachte, dass Jauch besonders achtsam mit dem historischen Exponat umging, lag definitiv viel falsch!

Günther Jauch belebt das RTL-„Quadrell“ auf ganz eigene Art

Denn durch ein kleines Missgeschick landete der bekannteste Bierdeckel Deutschlands auf dem Boden. Autsch.

+++ „Quadrell“ (RTL): Scholz weist Weidel zurecht – „Nichts als heiße Luft“ +++

Moderationskollegin Pinar Atalay fiel dieses Malheur sofort auf und sie unterbrach unverzögert ihre Moderation. „Ich sage jetzt mal nicht, dass der Bierdeckel ganz vorsichtig…“, kommentierte sie. Daraufhin wies Jauch sie hin, seine Panne bloß nicht zu verraten. Doch da war es schon zu spät! Da es sich um eine Live-Sendung handelte, konnte jeder das lustige Missgeschick unmittelbar auf dem Sofa genießen.



Schlussendlich hat Günther Jauch die intensive Debatte mit seinen unterhaltsamen Aktionen ein wenig aufgelockert und zahlreiche Zuschauer vor den TV-Bildschirmen erfreut. Und der Bierdeckel hat es am Ende auch überlebt.

Markiert: