Das wahre Verbrechen spielt sich nicht im „Tatort“ ab, sondern in den Schlafzimmern der Nation! Millionen Deutsche quälen sich Nacht für Nacht mit Schlafproblemen. Grund genug für Schauspieler Jan Josef Liefers (60) Alarm zu schlagen und dem Phänomen auf den Grund zu gehen.
Dabei gesteht der „Tatort“-Star, dass er selbst jahrelang unter Schlafmangel litt. „Mich hat diese Thematik wahnsinnig fasziniert“, so Liefers im Gespräch mit „Bild“. „Auch weil ich selbst durch Job, die kleinen Kinder früher, Stress und Ablenkung damit sehr zu kämpfen hatte. Da lässt du eines Tages Federn.“ Doch statt weiter zu leiden, startete Liefers eine Mission: Schlaf retten!
Tatort: Jan Josef Liefers enthüllt Schlafgeheimnisse
Gemeinsam mit „Schlaf-Papst“ Professor Ingo Fietze von der Berliner Charité hat Liefers den Podcast „Somnoversum“ ins Leben gerufen. In zwölf spannenden Folgen ergründen sie die Mysterien des erholsamen Schlafs. Von Alptraum bis Zähneknirschen – kein Thema bleibt unberührt. Fietze erklärt, dass Schlafstörungen ernsthafte Krankheiten nach sich ziehen können.
++ Auch spannend: „Tatort“: Müssen Fans bald auf DIESE Kommissare verzichten? ++
„Schlafstörungen können eine Krankheit sein und zu Folgeerkrankungen führen. Demenz, Alzheimer, Diabetes, Depressionen. Die Liste ist lang“, so der Mediziner. „Ich habe gelernt, dass Traumphasen fürs Gehirn wie die Müllabfuhr sind. Da kann vieles geordnet werden, was den Tag über durcheinander geworfen wird“, meint Liefers. Der Experte rät: keine Handys im Bett, keine großen Mahlzeiten drei Stunden vor dem Schlafengehen.
Das Blut soll ins Hirn und nicht in den Magen! Aber keine Sorge, ein kleines Stück Schokolade als Betthupferl ist erlaubt. „Viele sagen gerne, schlafen könne man, wenn man tot ist. Ein schlechter Vergleich“, warnt Fietze. Wer gut schläft, lebt länger und gesünder: „Schlaf ist eine ganz zentrale Säule, der unserer Gesundheit und auch der Stabilität unserer Lebensqualität betrifft.“