Am Sonntag (16. Februar) ist es endlich so weit, die ARD zeigt eine neue Folge des „Tatort“. Die Folge „Vier Leben“ gleicht einem Politthriller, der mitten in der Hauptstadt Berlin spielt. Ein Politiker wird auf offener Straße erschossen, die beliebten Kommissare Bonnard (gespielt von Corinna Harfouch) und Karow (gesielt von Mark Waschke) übernehmen den Fall.
+++ „Tatort“-Star erblindet – „Ohne meinen Stock verlasse ich das Haus nicht mehr“ +++
Der ermordete Politiker war zuletzt auf Grund einer Lebensmittel-Affäre zurückgetreten und wollte auspacken. Doch hinter dem Mordfall scheint noch weitaus mehr zu stecken. Lediglich bei den treuen Zuschauern der Krimiserie scheint der aktuelle Kriminalfall gar nicht gut anzukommen.
„Tatort“-Fans machen ihrer Wut Luft
Nach und nach wird den „Tatort“-Kommissaren bewusst, dass ihr aktueller Mordfall ungeahnte Dimensionen annimmt. Denn der ermordete Politiker war kurz zuvor von einer afghanischen Menschenrechtsaktivistin bedroht worden. Plötzlich steht die Vermutung im Raum, dass er im Jahr 2021 eine entscheidende Rolle im Bundeswehrabzug aus dem afghanischen Kabul gespielt haben könnte.
Als dann nur kurze Zeit später ein Attentat auf eine Politikberaterin ausgeübt wird, verschärft sich die Lage weiter. Auch die Ermordete war zum damaligen Zeitpunkt in Kabul vor Ort. Und dann steht auch noch ein wichtiger Staatsbesuch von König Charles III. bevor. Die Ermittler stehen unter immensem Zeitdruck und müssen den Täter so schnell wie möglich ausfindig machen.
+++ „Tatort“-Star muss Masturbationsszene drehen – „Sehr intim“ +++
Ob sich die Zuschauer des „Tatort“ über diesen politischen Kriminalfall nur eine Woche vor der Bundestagswahl freuen, bleibt abzuwarten. Zuletzt hatten die Fans der ARD-Serie politische Inhalte der neueren Folgen auf der Social-Media-App X (ehemals Twitter) stark kritisiert. Bereits vorab schrieben Follower auf der offiziellen Instagram-Seite:
- „Och nö. Zu politisch…“
- „Hab ich direkt schon keinen Bock drauf.“
- „Früher gerne Tatort geschaut. Heute leider nicht mehr, da es reine Propaganda ist.“
- „Leider schon wieder ein politisches Thema, aber Karow muss sein…“
Dass der „Tatort“ gesellschaftskritische Themen aufgreift, ist nichts Neues. Ein großer Teil der ARD-Zuschauer scheint diese Entscheidung dennoch zu befürworten.
Wie der neueste „Tatort“-Fall schlussendlich bei den Zuschauern ankommen wird, bleibt abzuwarten. Für Hochspannung wird die aktuelle Folge mit Sicherheit sorgen.