Schräg: Amerikanische Medien erklären Serienfans, wie sie den Netflix-Untertitel einschalten
"Dark": Das ist die erste deutsche Netflix-Serie
Panorama Video
"Dark": Das ist die erste deutsche Netflix-Serie
Panorama Video
Die Netflix-Serie „Dark“ hat Fans in Amerika
Einige unter ihnen wollen die Serie auf deutsch schauen
Aber sie finden anscheinend die Untertitel nicht
Berlin.
Endlich! Nach jahrelangem bingewatchen amerikanischer Fernsehserien von den „Sopranos“ bis „Game of Thrones“ haben wir eine deutsche Serie, die Amerikaner auf deutsch schauen wollen: „Dark“. Passenderweise mit englischem Titel.
Der englischsprachige Serien-Kenner lässt sich natürlich vom Titel nicht täusch und empfiehlt, die Netflix-Serie im deutschen Originalton zu schauen. Okay, mit englischen Untertiteln, wenn es denn wirklich nötig ist.
Aber wie wählt man den Untertitel aus?
Der Streamingdienst lässt den Zuschauer problemlos auswählen, in welcher Sprache die Serie laufen soll. Das einzige Problem beim ungetrübten Genuss bleibt die Frage, wie man diesen verfluchten Untertitel aktivieren kann.
Verschiedene US-Medien geben jetzt detaillierte Anleitungen für den geneigten Serienfan heraus, um ihnen die schwierige Technikbedienung zu erleichtern. „Dort sieht man einen kleinen Kasten am unteren Rand der Leiste, klicke dort drauf“, erklärt beispielsweise „Refinery 29“.
Toi, toi, toi
Hoffen wir, dass alle Interessierten die kleine vertrackte Box gut finden. Dann können sie die ganzen zehn Stunden der ersten Staffel auf Deutsch durchschauen und sich ihre Lieblingsvokabeln rausschreiben.
Damit noch mehr so großartige deutsche Worte den amerikanischen Wortschatz anreichern, wie Schadenfreude oder Kindergarten. Zwei Perlen der deutschen Sprache, die den Sprung über den großen Teich schon geschafft haben. (dahe)