Wer gesund leben möchte, greift häufig zu Roggenvollkornbrot – schließlich enthält es mehr Ballaststoffe und Mineralien als das einfache Toastbrot aus Weizenmehl und gilt zudem als nährstoffreiche Wahl.
Doch was liegt wirklich in den Regalen der Supermärkte und Discounter? Ökotest hat jetzt 20 abgepackte Roggenvollkornbrote von Aldi, Edeka und Rewe unter die Lupe genommen. Und das Ergebnis ist eindeutig – und erschreckend.
Aldi, Edeka, Rewe: Pema, Alnatura & Co. – diese Brote fallen beim Test durch
Die Experten testeten dabei Backwaren, deren Preisspanne von günstigen 0,79 Euro bis zu teuren 2,19 Euro pro 500 Gramm reicht. Doch was in den Einkaufskörben der Verbraucher von Aldi, Edeka und Rewe landet, entspricht nicht immer ihren Erwartungen. Besonders vier Brote schnitten bei Ökotest mit mangelhaft oder sogar ungenügend ab – und das, obwohl sie als vermeintlich gesunde Alternativen angepriesen wurden.
Die vier großen Verlierer? Hier ein Überblick:
- Pema Fränkisch Roggen Vollkorn
- Aerzener Roggenkraft Roggenvollkornbrot
- Frankenkorn Bio Roggen Vollkornbrot, Bioland
- Alnatura Roggen Vollkorn, Bioland
+++ Edeka, Aldi und Co.: Üble Wahrheit kommt ans Licht! Kunden haben damit nicht gerechnet +++
Der Grund für das Desaster: Mineralölbestandteile und Pestizide. Besonders enttäuschend war dabei das Bio-Brot von Pema. Denn der Ökotest fand in diesem Brot nicht nur bedenkliche Pestizidrückstände, sondern auch Mineralölbestandteile – und das ist alles andere als gesund.
Ein weiteres Bio-Produkt, das Frankenkorn Bio Roggen Vollkornbrot, kam ebenfalls wegen Pestiziden und bedenklichen Inhaltsstoffen nicht über ein mangelhaft hinaus. Und auch das „Nur Nur Natur Bio Roggen Vollkornbrot“ von Aldi enthielt laut „Utopia“ in Spuren Pestizide.
Aldi, Edeka, Rewe: Die Testsieger im Brot-Test
Die Testergebnisse zeigen, was viele nicht vermuten würden: Auch vermeintlich gesunde Produkte können gefährliche Inhaltsstoffe enthalten. Gerade bei Bio-Produkten, die oft mit einem hohen Qualitätsanspruch werben, ist das ein herber Rückschlag. Doch keine Panik! Es gibt auch gute Nachrichten. Die meisten der getesteten Brote konnten überzeugen und schnitten gut bis sehr gut ab.
Immerhin konnten gleich vier Produkte mit „sehr gut“ abschneiden – sie alle sind komplett frei von Mineralöl- oder Pestizidrückständen, färbenden Zusatzstoffen und anderen kritischen Inhaltsstoffe. Hier eine Auflistung:
- Dm Bio Roggen Vollkornbrot, 0,95 Euro pro 500g
- Edeka Bio Roggen-Vollkornbrot, 1,59 Euro pro 500g
- K-Bio Roggen Vollkornbrot von Kaufland, 0,95 Euro pro 500g
- Rewe Bio Roggenvollkornbrot, 2,19 Euro pro 500g
Mehr News:
Denn eines ist sicher: Roggenvollkornbrot ist (eigentlich) eine gute Wahl für eine gesunde Ernährung – aber wie bei allem lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte bei der nächsten Brotauswahl lieber auf geprüfte und zertifizierte Produkte zurückgreifen und die Verlierer von der Liste streichen – schließlich geht es um die eigene Gesundheit.