Millionen von Menschen kaufen tagtäglich bei Discountern ein. Aldi-Kunden sollten nun allerdings besonders gut die Ohren aufspannen! Denn ein Trick des Discounters ist zwar simpel, aber dafür umso effektiver. Dabei geht es jedoch nicht um einen genialen Aktionspreis oder darum, wie du schneller an der Kasse vorankommst, sondern um einen eher unscheinbaren Gegenstand vor dem Supermarkt: Der Teppich.
Wer jetzt denkt, dies wäre nur hübsche Dekoration, der irrt. Hinter dem Vorleger steckt tatsächlich mehr als gedacht!
Aldi-Kunden staunen nicht schlecht
Discounter wie Aldi müssen sich immer wieder mit dreisten Diebstählen rumschlagen – auch die Einkaufswagen bleiben davon nicht verschont. Um dem entgegenzuwirken, greift die Supermarktkette tief in die Trickkiste. Und genau dort kommen die Teppiche vor dem Eingang zum Einsatz.
Wie das Verbraucherportal „Chip“ berichtet, haben die Stoffmatten einen speziellen Rillen-Belag. Mit denen kann eine eventuell aktivierte Wegfahrsperre des Einkaufswagens gelöst werden kann, sobald der Kunde ihn darüberschiebt. Auf dem kompletten Aldi-Grundstück darf der Einkaufswagen natürlich frei bewegt werden, nicht aber außerhalb davon. Dort greift ein anderer Trick, um ein unerlaubtes Mitnehmen der Wagen zu verhindern.
Aldi greift zum nächsten Kniff
Sobald ein Kunde den Parkplatz der Aldi-Filiale mit dem Einkaufswagen verlassen will, blockieren dessen Räder. Denn an den Straßengrenzen zwischen dem Discounter-Gelände und dem Gehweg sind zahlreiche Magnetstreifen angebracht, die die Wegfahrsperre im Einkaufswagen aktivieren.
+++Rewe, Aldi und Co. greifen zu Einkaufswagen-Trick – Kunden merken es nicht!+++
Oft werden solche Wagen mit aktivierter Wegfahrsperre dann stehengelassen oder zu den anderen Einkaufswagen auf dem Parkplatz zurückgebracht. Damit der nächste Kunde sie in der Filiale wieder problemlos nutzen kann, muss die Wegfahrsperre am Eingang entriegelt werden – und genau das ist die Aufgabe des grauen Teppichs.
Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:
Laut „Chip“ macht Aldi bereits seit mehr als 15 Jahren Gebrauch davon. Geklaute Einkaufswagen bedeuten für Supermärkte und Discounter nämlich einen nicht unerheblichen Schaden: Laut dem Verbraucherportal kostet so ein Wagen zwischen 40 und 150 Euro.