Das wäre ein absoluter Paukenschlag…
Amazon Prime Video steht in Deutschland womöglich vor dem Aus. Nach einer Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf könnte dem Streaming-Dienst des Online-Händlers hierzulande die Abschaltung drohen. Grund dafür ist eine Klage des Nokia-Tochterunternehmens Alcatel-Lucent gegen Amazon.
Amazon Prime Video droht das Aus
Vor Gericht ging es um ein Patent, das Nokia auf eine bestimmte Streaming-Technik hat – eine Technik, die Amazon für seinen Streaming-Dienst Prime Video auch nutzt. Im Detail dreht sich der Konflikt laut „Wirtschaftswoche“ um eine Methode, mit der Multimedia-Inhalte von einem Server hin zu einem Empfangsgerät übertragen werden können.
+++ So lange der Streaming-Dienst noch verfügbar ist: Die besten Filme bei Amazon Prime: Diese Top-Auswahl macht den Filmabend zum Heim-Kino-Erlebnis +++
Patentexperte Florian Müller von der Plattform „IP Fray“ erklärt: „Das Patent ist wohl nicht spezifisch für einen Standard und nötig für die Sendefunktion von Amazon Prime Video“.
Nokia bzw. das Tochter-Unternehmen Alcatel-Lucent hat daher eine Unterlassungsklage gegen Amazon eingereicht. Solange der US-Konzern keine entsprechende Lizenz für ihre Streaming-Technik einholt, soll Amazon diese Methode nicht mehr nutzen dürfen. Dem stimmte das Landgericht Düsseldorf zu.
Muss Amazon seinen Streamingdienst abschalten?
Im Klartext heißt das: Wenn Amazon diese Lizenz nicht einholt und Prime Video wie bisher weiter betreibt, drohen nicht nur Bußgeld-Strafen von bis zu 250.000 Euro oder gar Ordnungshaft – nein, im Klartext wäre das das Todesurteil von Prime Video. Amazon müsste seinen Streaming-Dienst abschalten.
Weitere Nachrichten, die dich interessieren könnten:
„Wir begrüßen die Entscheidung und hoffen, dass Amazon seiner Verpflichtung nachkommt und einer Lizenz zu fairen Bedingungen zustimmt“, ließ Nokia über einen Pressesprecher verlauten.