Ob Bus, U-Bahn, Straßenbahn oder Co.: Viele nutzen das Deutschlandticket der Deutschen Bahn. Doch nun gibt es plötzlich ein großes Problem: Hunderte von Tickets sind plötzlich nicht mehr gültig, und die betroffenen Kunden werden ungewollt zu Schwarzfahrern.
Bist auch du betroffen?
Deutsche Bahn: Deutschlandticket ungültig – Verkehrsunternehmen warnt
So berichtete ein Kunde auf einem Bewertungsportal: „Zuerst war ich begeistert, keine Probleme – und plötzlich konnte der Barcode nicht mehr gelesen werden. Mir wurde eine Strafe von 60 Euro aufgebrummt.“
Auch weitere berichten, dass sie bei Fahrausweiskontrollen ihre Fahrkarten vorgezeigt haben und trotzdem eine Strafe zahlen mussten, weil die Fahrkarten plötzlich nicht mehr gültig waren. Schuld daran ist ein Online-Shop namens „D-Ticket.su“, der in großem Stil Tickets verkauft hat, die später ihre Gültigkeit verloren haben.
+++ Deutschlandticket: Kunden freuen sich auf Rückerstattung – doch sie sollten aufpassen! +++
Denn um Deutschlandtickets verkaufen zu dürfen, muss man entweder ein lizenziertes Verkehrsunternehmen sein oder mit einem solchen zusammenarbeiten. Die betroffenen Tickets waren jedoch mit einem digitalen Kryptoschlüssel signiert, der zwischenzeitlich zurückgezogen wurde, sodass die Tickets ungültig waren. Auch das Verkehrsunternehmen „Metronom“ hat den Shop inzwischen als Fake-Shop entlarvt und warnt vor den Seiten „www.d-ticket.su“ und „www.d-ticket.com/de“.
Das sollten betroffene Deutschlandticket-Besitzer nun tun
Was können betroffene Käufer tun? Am besten schnell den Betrag über den Zahlungsdienstleister (Kreditkarte oder Bank) zurückfordern. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Kreditkarte sperren zu lassen und Kontoauszüge sowie Kreditkartenabrechnungen genau im Auge zu behalten.
Mehr News:
Für alle, die ein echtes Deutschlandticket erwerben möchten: Die richtigen Tickets gibt’s bei den lokalen Verkehrsbetrieben, bei Anbietern wie mo.pla oder direkt bei der Deutschen Bahn.