Veröffentlicht inVermischtes

Deutsche Bahn: Jobportal enthüllt – so viel verdienen Bahnangestellte wirklich!

Du willst wissen, wie viel man bei der Deutschen Bahn verdient? Ein Jobportal hat herausgefunden, wie das Gehalt wirklich aussieht.

Deutsche Bahn
u00a9 imago images/Jan Huebner

So hart ist der Job bei DB-Sicherheit

Bahn-Mitarbeiter werden während der Arbeit immer häufiger angegangen.

Die Deutsche Bahn befördert nach eigenen Angaben täglich mehr als 12 Millionen Menschen in ganz Europa. Die Mitarbeiter des DB-Konzerns begegnen uns jeden Tag, wenn wir mit der Bahn unterwegs sind. Ob Fahrkartenkontrolleur, Zugführer oder Servicemitarbeiter am Bahnhof – die Angestellten der Deutschen Bahn sorgen dafür, dass der Zugverkehr funktioniert.

+++ Deutsche Bahn in NRW: Wende um wichtige Streckensperrung – Pendler müssen das beachten! +++

Verspätungen, Zugausfälle, Schienenersatzverkehr. Die Deutsche Bahn sorgt täglich für Gesprächsstoff. Doch was für Menschen stecken dahinter, die jeden Tag ihr Bestes geben? Welche Berufe gibt es bei der Deutschen Bahn und wie attraktiv sind die Gehälter? Ob sich eine Karriere in der Welt der Züge finanziell lohnt, erfährst du hier.

Gehalt bei der Deutschen Bahn: Wie viel verdienen die Bahnangestellten?

Nach Ansicht der Eisenbahnergewerkschaft zahlt die Deutsche Bahn ihren Mitarbeitern zu wenig. Die Folge sind gefühlte Dauerstreiks, die so manchem Bahnreisenden den letzten Nerv rauben. Aber verdienen Bahnmitarbeiter wirklich so wenig?

Ein Vergleich ist gar nicht so einfach, denn es gibt verschiedene Berufsbilder, die unterschiedlich viel verdienen. So verdienen Zugbegleiter, also diejenigen, die mit den Fahrgästen in den Zügen unterwegs sind, durchschnittlich 33.600 Euro brutto im Jahr. Anders sieht es bei den technischen Berufen aus. Bauingenieure oder Controller verdienen mit gut 61.000 Euro fast doppelt so viel.


Auch interessant: Lidl: Offengelegt! DAS verdienen Kassierer beim Discounter


Die Zahlen stammen aus dem Online-Portal für Arbeitgeberbewertungen „kununu“, auf dem Mitarbeiter eines Unternehmens ihr Gehalt und ihre Bewertung für den Job angeben können. Fast 10.000 Menschen haben hier die Deutsche Bahn als Arbeitgeber bewertet, wodurch die Zahlen durchaus aussagekräftig sind.

Handwerkliche Berufe bei der Deutschen Bahn

Wer handwerklich begabt ist, der findet bei der DB eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten. Besonders Mechatroniker sind hier gefragt, die für die Wartung, Inspektion und Instandsetzung der Züge und Systeme zuständig sind. Doch im Gegensatz zu den Controllern sieht das Gehalt hierbei eher mau aus: 35.500 Euro verdienen laut „kununu“ Mechatroniker pro Jahr bei der Deutschen Bahn. Auch Elektroniker bewegen sich in diesem Gehaltsspektrum. 36.600 Euro wurde hier als durchschnittliches Jahresgehalt angegeben.

Ingenieure dagegen können sich auf ein durchschnittliches Jahresgehalt von 64.800 Euro freuen. Ein ganz schöner Unterschied zu dem Mechatroniker.

Das Gehalt der Lokomotivführer

Als Lokführer sitzt du in jedem Zug an vorderster Front. Lokführer sind dafür verantwortlich, dass die Züge pünktlich und sicher durch das deutsche Schienennetz fahren und ihre Fahrgäste rechtzeitig an ihr Ziel kommen. Voraussetzung für diesen Beruf ist unter anderem eine gültige Fahrerlaubnis als Triebfahrzeugführer. Außerdem muss man sich auf unregelmäßigen Schicht- und Wechseldienst einstellen. Im Fernverkehr sind auch gelegentliche Übernachtungen erforderlich. Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Lokomotivführers liegt bei 40.000 Euro. Vereinzelt werden auch 60.000 Euro als Jahresgehalt genannt. Realistisch sind Gehälter zwischen 32.800 und 53.300 Euro.


Auch interessant:


Das Gehalt bei der Deutschen Bahn ist nicht einheitlich, sondern hängt von vielen individuellen Faktoren ab. In den Tarifverträgen werden die Mitarbeiter den jeweiligen Funktionsgruppen zugeordnet und die Gehälter festgelegt. Innerhalb jeder Funktionsgruppe gibt es spezifische Entgelttabellen, die mit zunehmender Berufserfahrung steigende Gehälter ermöglichen. Das Gehaltsspektrum wird durch Zulagen, Prämien und individuelle Erfahrungsstufen ergänzt. Insgesamt kann man sagen, dass die Gehälter bei der Deutschen Bahn dem deutschen Durchschnitt entsprechen und darüber hinaus vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten bieten.