Veröffentlicht inVermischtes

DHL-Kunden in Gefahr – Vorsicht bei dieser Mail

DHL-Kunden sollten jetzt besser weiterlesen. Wenn du DIESE Mail in deinem Postfach hast, kann es gefährlich werden.

u00a9 IMAGO/Bihlmayerfotografie

Deutsche Post: Päckchen nicht angekommen - was Du jetzt tun musst

Viele kennen das Ärgernis. Ihr habt etwas bestellt, doch das Päckchen ist nicht bei euch angekommen und ihr habt auch keine Benachrichtigung im Briefkasten? Euch sind die Hände dann nicht gebunden.

DHL-Kunden, aufgepasst! Bei einer bestimmten Mail solltet ihr besser zweimal hinschauen. Es könnte sonst böse enden.

Wer ein Paket erwartet, der schaut häufig erwartungsvoll in seine Mails, ob es Neuigkeiten rund um die zu liefernde Ware gibt. Doch DHL-Kunden sollten nicht alles glauben, was sie lesen. Aktuell ist eine fiese Betrugsmail im Umlauf. Die Betrüger wollen nur eins: deine sensiblen Daten!

+++DHL entsorgt Kunden-Paket – die Erklärung macht fassungslos! „Verschlampt“+++

DHL-Kunden im Visier von gemeinen Betrügern

Wie das Portal „supertipp-online“ berichtet, warnt die Verbraucherzentrale NRW DHL-Kunden vor einem Betrugsversuch. Mit einer gefakten Nachricht wollen die Kriminellen deine persönlichen Daten in die Hände bekommen – und so Schaden anrichten! Dabei handelt es sich häufig um eine Mail mit diesem Betreff: „DHL Wichtig: Ihr Paket wartet auf die Fertigstellung“.

+++Sparkassen-Kunden trifft der Schock – plötzlich macht DIESE Nachricht die Runde+++

In der Nachricht erzählen dir die Betrüger, dass du angeblich eine Versandgebühr zahlen musst. Nach einer sehr unpersönlichen Anrede wirst du zum Zahlen in Höhe von 0,41 Euro aufgefordert. Diese vermeintlichen Versandgebühren sollst du zahlen, um die Lieferzeiten abzustimmen.

Das solltest du mit der Mail machen

Danach heißt es, du sollst dir noch eine Minute Zeit nehmen, um die Zahlung „so schnell wie möglich zu tätigen“. In der E-Mail ist eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Versandgebühr bezahlen“ verbaut. Klicke unter keinen Umständen auf die Fläche! Die Verbraucherzentrale rät dazu die Mail sofort in den Spam-Ordner zu verbannen.


Mehr Themen und News haben wir hier für dich:


Die Mail wirkt zwar relativ unauffällig, allerdings gibt es auch einige Merkmale, die darauf hindeuten, dass es sich um eine Phishing-Mail handelt. „Dazu zählen die unpersönliche Anrede und die inhaltliche Knappheit der Mail. So fehlt beispielsweise die Paketnummer mit der man die Echtheit der Aufforderung auf den offiziellen Seiten von DHL überprüfen könnte. Außerdem wird die Mail von einer unseriösen Absendeadresse versendet“, sagen die Experten. Also Augen auf bei der nächsten DHL-Mail!

Markiert: