Veröffentlicht inVermischtes

Edeka mit fiesem Seitenhieb gegen Aldi – sofort kommt Ärger auf: „Unterste Schublade“

Mit einer Aktion gegen Aldi sorgt Edeka für Ärger bei den Kunden. Viele verstehen nicht, warum man so etwas machen muss.

Edeka Aldi
© IMAGO/imagebroker

Die "InToler"-App für Aldi, Rewe, Edeka und Co.

Eine neue App soll Kunden mit Unverträglichkeit das Einkaufen im Supermarkt erleichtern. Wir stellen sie dir im Video vor.

Spott, Hohn und eine ordentliche Portion Satire – das ist längst nichts Neues, wenn es um die Werbung von Supermärkten und Discountern geht. Denn Aldi, Kaufland, Edeka und Co. nehmen sich in ihren Anzeigen gerne mal gegenseitig auf die Schippe und scheuen sich nicht, die Konkurrenz zu necken.

Der neueste Vorwurf von Edeka gegen Aldi kommt bei den Kunden jedoch nicht gut an: Die Reaktionen sind von Ärger und Kritik geprägt.

Edeka schießt gegen Aldi mit Superbowl-Meme

„Aldi-Blicke würden wir uns sparen, wenn ihr einfach direkt zu uns kommt!“, schreibt das Edeka-Team unter einem Facebook-Post. Zu sehen ist eine Aufnahme von Sängerin Taylor Swift (35), die ihrer Freundin einen skeptischen Blick zuwirft und sichtlich verwirrt aussieht. Doch das Bild alleine war nicht alles – der Spruch darunter lautete: „Wenn jemand sagt, er kauft nur bei Aldi ein.“

+++ Edeka führte Payback ein – das sind die Folgen +++

Um das Foto besser zu verstehen, muss man wissen, dass es sich auf einen Moment beim Superbowl-Finale 2025 bezieht. Im Stadion gab es mehr Fans der Philadelphia Eagles als Anhänger der Kansas City Chiefs, zu denen auch Travis Kelce gehört, Taylor Swifts Freund. Und als die Kameras auf die Sängerin zoomten, wurde sie von den vielen Fans der Eagles lautstark ausgebuht – dieser Moment wurde schnell zu einem Meme.

Facebook-Post spaltet Nutzer: Ärger trifft auf Belustigung

Doch obwohl Memes heutzutage sehr beliebt sind, kommt der Versuch von Edeka, auf diese Weise bei seinen Kunden zu punkten, nicht bei jedem gut an. „Sorry, aber eure aktuelle Anti-Aldi-Werbung ist unterste Schublade. Traurig, wenn ein Supermarkt sich mit einem Discounter vergleicht“, kommentiert ein User. Auch ein anderer Nutzer meint entrüstet: „Geht gar nicht, sowas.“

+++ Aldi, Edeka, Rewe & Co.: Kunden greifen zu beliebtem Produkt – hätten sie doch nur aufs Etikett geschaut +++

Allerdings gibt es neben den vielen kritischen Äußerungen auch Stimmen, die den Seitenhieb des Supermarktes gegen Aldi sehr lustig finden. So schreibt ein User: „Genau mein Humor.“ Auch ein anderer Kunde textet: „Wir lieben Edeka!“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.


Auch interessant: Infos zu Edeka


Eines ist klar: Humor ist definitiv verschieden und nicht jeder findet den Post von Edeka lustig. Außerdem bleibt abzuwarten, ob Aldi auf diesen Beitrag reagieren wird.