Veröffentlicht inVermischtes

Edeka wirbt mit günstigem Produkt – doch Kunden rasten aus: „Preistreiberei“

Edeka will seine Eigenmarke „Gut & Günstig“ bewerben und kassiert scharfe Kritik. Es geht um ein Lieblingsprodukt der Kunden.

Edeka-Schild
u00a9 IMAGO/Michael Gstettenbauer

Sechs Fakten über Edeka

Edeka gehört zu den größten Lebensmittelkonzernen in Deutschland. Die Ursprünge des Unternehmens liegen mehr als 100 Jahre zurück.

„Nicht nur das Auge isst mit, sondern auch der Geldbeutel, stimmt’s?“ Mit dieser Frage bewirbt Edeka jetzt auf Facebook ein Produkt der Eigenmarke „Gut & Günstig“. Das sei nämlich im Gegensatz zu vergleichbaren Markenartikeln „die bessere Wahl“.

+++ Edeka: Wieder Hamster-Käufer am Start? Kunden wegen leerer Regale irritiert +++

Dem können allerdings nicht alle Kunden zustimmen. Und einige kritisieren Edeka auch für die – wie sie meinen – irreführende Werbung.

Edeka bewirbt Eigenmarke – Kunden schimpfen

„Honey Wheat“ oder „Kelloggs Smacks”? Was einst eine normale Frage nach der persönlichen Vorliebe beim Frühstückssnack war, ist jetzt zu einer Farce verkommen. Denn Kelloggs gibt es bei Edeka nicht mehr. Nachdem das Unternehmen aufgrund verschiedener Faktoren massive Preiserhöhungen durchboxen wollte, hat der Supermarkt den Geldhahn zugedreht.


Auch interessant: Edeka, Rewe & Co hassen diesen Trick! So sparst du beim Einkauf bares Geld


Die Folge: Kelloggs liefert nicht mehr und die Kunden müssen auf die Produkte verzichten. Die Alternative: die Eigenmarke „Gut & Günstig“ von Edeka. Der Supermarkt bewirbt diese nun vermehrt, weil Kelloggs nicht der einzige Hersteller ist, mit dem man im Preis-Clinch liegt. Das Argument – genauso lecker, aber günstiger – zählt jedoch nicht für alle Kunden.

Edeka-Kunde: „Am Ende geht es um die eigene Kohle“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

„Ich mein‘, klar guckt heute jeder nach‘m Geld“, kommentiert ein Facebook-Nutzer den Werbebeitrag des Supermarkts. „Aber wieso tut Edeka hier so, als ob sie diese Preisverhandlungen nur wegen der Kunden machen?“, beschwert er sich. „Am Ende geht es um die eigene Kohle. Und diese Scheinheiligkeit stört einfach.“


Mehr News:


„Die Preistreiberei der Industrie kann nicht immer mitgemacht werden“, hält ein anderer Nutzer dagegen. „Was brauchen wir Produkte, die am Ende keiner kauft wegen der überteuerten Preise?“ Zudem mögen viele Kunden die Eigenmarken-Alternativen. „Schmeckt genauso wie das Original“, meint ein Nutzer.