Veröffentlicht inVermischtes

Neue Euro-Münze in Deutschland aufgetaucht – sie ist 20 Euro wert

Diese neue Euro-Münze wurde mit einem ganz besonderen Symbol geprägt. Deswegen wurde gerade ER in diesem Jahr abgebildet.

Neue Euro-Münze mit besonderer Prägung im Umlauf
u00a9 IMAGO/Wolfilser

Euro- und Cent-Münzen: Warum Fehlprägungen so wertvoll sind

Münz-Fehlprägungen sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Der Grund sind ihre hohen Verkaufspreise. In diesem Video verraten wir, warum viele Fehlprägungen so wertvoll sind.

Wer einen etwas genaueren Blick in sein Portemonnaie wirft, dem fällt mit Sicherheit auf, dass er die ein oder andere außergewöhnliche Euro-Münze bei sich trägt. Denn es gibt schon längst nicht mehr nur die klassischen Ein- und Zwei-Euro-Stücke, sondern immer wieder werden Münzen mit einer Sonderprägung rausgebracht. Die landen im Alltag allerdings weniger in der Hand von Laien, da sie von Sammlern gut behütet werden.

Dabei sieht die Vorderseite meist klassisch gleich aus. Lediglich auf der Rückseite befinden sich außergewöhnliche Symbole mit einem gut durchdachten Hintergrund, den die meisten auf den ersten Blick gar nicht erst durchschauen. Zusätzlich zu diesen außergewöhnlich geprägten normalen Geldstücken werden jedoch auch immer wieder ganz besondere Euro-Münzen in den Umlauf gebracht, die einen viel höheren Wert haben und auch von vorne direkt erkannt werden. Hättest du die Bedeutung DIESES Symbols auf Anhieb erkannt?

Euro-Münze mit bedeutendem Hintergrund

Bereits seit dem Jahr 2022 wird die 20-Euro Goldmünzserie „Rückkehr der Wildtiere“ geprägt. „Die Serie stellt insbesondere solche Tiere in den Fokus, die in der Vergangenheit in Deutschland schon fast ausgerottet waren und zwischenzeitlich – unter anderem infolge von Arten- und Naturschutzmaßnahmen – wieder zurückgekehrt sind“, heißt es in einem Bericht des Bundesministeriums.

+++ Seltene EM-Münzen auf dem Markt – Deutsche schauen jetzt ganz genau hin +++

Das Tiermotiv, das auf der Euro-Münze abgebildet ist, wechselt dabei jedes Jahr. Die diesjährige 20-Euro Goldmünze trägt den Namen „Biber“ und zeigt das Nagetier in seiner vollen Pracht. Obwohl man ihn nur selten zu Gesicht bekommt, trägt er zu einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt bei, indem er mit seinen Stauwerken Feuchtgebiete entstehen lässt und die Auenlandschaften renaturiert. Daher zählt der Biber in Europa schon lange zu den streng geschützten Tierarten. Das bedeutet es ist verboten, ihn zu fangen oder seine Baue und Dämme zu zerstören.


Weitere Themen:


Obwohl der Biber eigentlich so unscheinbar ist, hat er es schließlich geschafft, auf der Euro-Münze geprägt zu werden. Wer solch ein Stück bei sich im Portemonnaie haben möchte, der muss dafür mindestens 20 Euro bezahlen. Aufgrund des besonderen Wertes für einige Sammler, werden die Biber-Münzen im Netz teilweise sogar für mehrere Hundert Euro gehandelt. Wer Interesse hat, sollte sich von den hohen Preisen allerdings nicht zu einem Kauf verleiten lassen. Selbst der reine Goldwert rechtfertigt sie nicht.