Veröffentlicht inVermischtes

Ferrero: Salmonellen in Kinder-Schokolade – das macht eine Infektion gefährlich

Ferrero: Salmonellen in Kinder-Schokolade – das macht eine Infektion gefährlich

Ferrero.jpg

Günstig Einkaufen: 10 Tipps zum Geld sparen im Supermarkt

Ferrero: Salmonellen in Kinder-Schokolade – das macht eine Infektion gefährlich

Günstig Einkaufen: 10 Tipps zum Geld sparen im Supermarkt

Wir alle freuen uns, wenn wir beim Einkaufen etwas Geld sparen können. 10 Tipps, wie man günstig einkauft

Aktuell sorgt ein Rückruf von Ferrero wegen Salmonellen-Gefahr für große Schlagzeilen. Doch wie gefährlich sind Salmonellen eigentlich?

Ferrero warnt vor dem Verzehr von Schokoladenprodukten der Marke „kinder“, die in Belgien hergestellt wurden. In dem Werk wurden laut einer Pressemitteilung „im Rahmen von Eigenkontrollen am 15. Dezember 2021 Salmonellen im Bereich von zwei Rohstofftanks festgestellt“.

Ferrero: Wie schlimm ist eine Salmonellen-Infektion?

Doch was ist, wenn ich bereits die besagte Schokolade verzehrt habe? Wie schlimm ist eine Infektion mit dem Erreger?

Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Salmonellen-Erkrankung eine typische Lebensmittelinfektion, die Durchfall verursacht. Die Erreger vermehren sich im Magen-Darm-Trakt.

Ferrero: Erreger gelangen meistens durch Lebensmittel in unseren Körper

Am häufigsten gelangen Salmonellen über Lebensmittel in die Verdauung des Menschen. Auf ungekühlten Lebensmitteln können sie sich schnell vermehren. Doch auch durch schlechte Küchenhygiene können sie ins Essen gelangen.

Wenn es zu einer Erkrankung kommt, sind plötzlicher Durchfall, Kopf- und Bauschmerzen, allgemeines Unwohlsein und gelegentlich auch Erbrechen gängige Symptome. Häufig tritt auch leichtes Fieber auf.

Ferrero: Selten kann eine Infektion gefährlich werden

Auch, wenn die Beschwerden meist von selbst wieder abklingen: In seltenen Fällen kann eine Infektion auch gefährlich werden! Bei schweren Krankheitsverläufen kann es zu einer Blutvergiftung mit hohem Fieber kommen.

Auch nicht zu unterschätzen: Der hohe Flüssigkeits- und Salzverlust wegen des einhergehend Durchfalls! Da sollte besonders bei Immunschwachen, älteren Menschen, Babys und Kleinkindern Vorsicht geboten sein.

——————

Weitere News:

——————-

Am besten man lässt es auf eine Infektion gar nicht erst ankommen… (cf)