Veröffentlicht inVermischtes

Karneval: Diese drei Fehler im Verkehr passieren jedes Jahr – dickes Bußgeld!

Karneval steht bevor! Du willst mit Auto, Fahrrad oder E-Scooter zum Umzug oder zur Party? Dann mache nicht diese Fehler. Es drohen Bußgelder.

Karneval Verkehr Bußgeld
u00a9 picture alliance / dpa Themendienst | Kai Remmers

Karneval in NRW: Das sind die Trends in 2024

Die Deiters-Filialleiterin in Essen, Sabrina Ewald, hat "DER WESTEN" die Karneval-Trends 2024 verraten.

Die närrischen Tage stehen bevor! Millionen Menschen in Deutschland lieben es, Karneval zu feiern. Ein Mal im Jahr richtig ausgelassen feiern, sich verkleiden, singen, tanzen, Party machen.

+++ Karneval in Köln und Düsseldorf: Bußgeld-Schock – jetzt wird es richtig teuer! +++

Doch nicht jeder Jeck hat das bunte Treiben direkt vor seiner Haustür. Die meisten müssen erst einmal hinkommen – und auch wieder nach Hause. Das funktioniert oft nicht, ohne sich irgendwie im Straßen-Verkehr zu bewegen. Egal ob zu Fuß, mit Fahrrad und E-Scooter oder mit dem Auto. Doch Vorsicht: Drei Fehler passieren jedes Jahr – und sie kosten dich ein heftiges Bußgeld!

Karneval: Kostümiert Auto fahren – Bußgeld droht!

Auch abseits der Straßen kann man an Karneval so einiges falsch machen und dafür bestraft werden (>>> hier mehr dazu). Aber jetzt geht es erst einmal um den Verkehr. Im Karneval tragen viele Leute lustige Kostüme. Aber wenn du Auto, Fahrrad oder E-Scooter fährst, musst du aufpassen. Dein Kostüm darf dich nicht stören beim Sehen, Hören oder Bewegen. Und dein Gesicht muss man sehen können. Doch immer wieder sind Clowns, Gorillas oder sonstige Gestalten am Steuer zu erkennen. Das kann Ärger mit der Polizei geben – und 60 Euro Bußgeld kosten! Wenn du einen Unfall baust, kann es noch schlimmer kommen. Deine Versicherung zahlt vielleicht nicht. Also: Kostüme lieber ausziehen beim Fahren oder gleich im Kofferraum transportieren. Besser noch: Nimm den Bus oder ein Taxi.

+++ Horoskop: Karneval und Valentinstag – doppelt heißer Februar für diese drei Sternzeichen +++

Fehler Nummer zwei: Alkohol am Steuer! Beim Karneval ist Alkohol oft mit von der Partie. Aber am Steuer kann das schnell gefährlich werden. Schon ab 0,5 Promille Alkohol im Blut gibt es Strafen: mindestens 500 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot. Aber aufgepasst: Auch weniger als 0,5 Promille können Probleme machen, wenn du auffällig fährst. Ab 0,3 Promille und bei einem Unfall oder wenn du unsicher fährst, kannst du sogar richtig bestraft werden. Bei mehr als 1,1 Promille ist das sowieso der Fall. Da geht es nicht mehr nur um ein Bußgeld, sondern um hohe Geldstrafen oder sogar Gefängnis. Und du darfst erstmal lange kein Auto mehr fahren.

Gleiche Regeln für Fahrrad und E-Scooter

Fahrrad und E-Scooter sind während der närrischen Tage nicht immer die beste Alternative zum Auto. Auch wenn du mit einem E-Scooter im Karneval unterwegs bist, gelten die gleichen Regeln wie fürs Autofahren. Fährst du mit 0,5 bis 1,09 Promille und fällst nicht auf, bekommst du trotzdem ein Bußgeld. Das sind normalerweise 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte. Und bei 1,1 Promille oder mehr ist es eine echte Straftat.

Junge Menschen dürfen im Karneval und immer im ersten Führerscheinjahr gar keinen Alkohol trinken, wenn sie fahren. Wer das nicht beachtet, kriegt ein Bußgeld von 250 Euro, einen Punkt und muss zu einem Aufbauseminar. Außerdem dauert die Probezeit dann ganze vier Jahre.

Auch auf dem Fahrrad können dich Alkoholkontrollen erwischen. Ab 1,6 Promille ist das Radfahren keine Bagatelle mehr, sondern eine Straftat. Du könntest sogar deinen Führerschein verlieren, wenn das passiert.


Mehr Themen:


Und zu guter Letzt: Fehler Nummer drei. Vorsicht mit Restalkohol! Viele Narren bleiben bis spät in die Nacht beim Karneval und trinken, müssen aber am nächsten Tag wieder zur Arbeit. Was viele nicht bedenken: Am Morgen kann immer noch Alkohol im Blut sein. Da jeder Mensch anders ist, kann man nicht genau sagen, wann das Fahren wieder sicher ist für dich. Aber im Schnitt baut der Körper nur 0,1 bis 0,2 Promille pro Stunde ab. Da ist man meist erst in der Mittagszeit am nächsten Tag wieder nüchtern. Besser also, du lässt das Auto stehen.

Also, falls du im Karneval feiern willst und Alkohol trinkst, nutze öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi. Sicher ist sicher, und so kannst du ein Bußgeld oder noch viel größere Probleme verhindern.