Veröffentlicht inVermischtes

Kleinanzeigen: Fake-Käufer, Verkäufer oder Anfragen? So kannst du sie erkennen

Nachricht von Kleinanzeigen erhalten? Achtung! Hier erfährst du, wie du Fake-Käufer, -Verkäufer und Anfragen auf Kleinanzeigen erkennst.

Ein Mann mit Skimaske versteckt sich hinter einem Notebook, auf dem das Verkaufsportal Kleinanzeigen geöffnet ist.
Du hast eine seltsame Nachricht von Kleinanzeigen erhalten und weißt nicht, ob sie echt ist? Bei bestimmten Warnsignalen sollten deine Alarmglocken schrillen! Foto: IMAGO/Bihlmayerfotografie

Kleinanzeigen ist eine echte Schatztruhe für Schnäppchenjäger und für Verkäufer. Von Möbeln über Elektronik bis hin zu Fahrzeugen – auf Kleinanzeigen findet man nahezu alles, was das Herz begehrt. Doch manchmal finden hier leider nur Betrüger ihr nächstes Opfer. Wenn sich das verlockende Angebot auf Kleinanzeigen als Fake und Betrugsmasche entpuppt, kann das richtig teuer werden. Wir zeigen dir, wie du auf Kleinanzeigen Fake-Käufer, Verkäufer und Anfragen erkennen kannst, um nicht selbst ihrer Betrugsmasche zum Opfer zu fallen!

Längst bietet der Handel über Kleinanzeigen nicht mehr nur Chancen auf das schnelle Geld oder schöne Schnäppchen, sondern er birgt auch Risiken. Betrüger können Geld von ahnungslosen Käufern abzweigen, indem sie etwa Fake-Produkte anbieten oder Zahlungen entgegennehmen, ohne die Ware je zu liefern. Auf der anderen Seite können Verkäufer ebenso Opfer von vermeintlichen Interessenten und deren Betrugsmaschen werden. Auf beiden Seiten steht ganz hoch im Kurs: der Diebstahl persönlicher Daten. Umso wichtiger ist es, als Nutzer von Kleinanzeigen aufmerksam zu sein und potenzielle Betrugsversuche als solche zu erkennen, bevor es zu spät ist.

Kleinanzeigen-Fake: Das sind die Warnsignale!

Cyberkriminelle können durch Fake-Anfragen auf Kleinanzeigen darauf abzielen, deine persönlichen Informationen wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder sogar deine Bankdaten und Kreditkartendaten zu erschleichen. Diese sensiblen Daten werden dann wiederum oft für weitere Betrugsversuche, Spam oder sogar Identitätsdiebstahl missbraucht. Eine gründliche Kenntnis der gängigen Betrugsmaschen von Fake-Käufern, Verkäufern und Anfragen auf Kleinanzeigen kann jedoch dabei helfen, sich zu schützen. Denn bei manchen Anzeichen sollten sofort deine Alarmglocken schrillen!

Ein Briefkuvert mit Metallhaken auf blauem pastellfarbenem Hintergrund als Symbol für Phishing-Nachrichten.
Fake-User auf Kleinanzeigen haben es oft auf eure Daten abgesehen. Mit sogenannten Phishing-Mails versuchen die Betrüger euch in die Falle zu locken.(Symbolbild) Foto: IMAGO/CHROMORANGE

Als absolute Red Flags im Kleinanzeigen-Game gelten etwa externe Links oder Dateianhänge, die du erstmal herunterladen sollst. Klingt banal, aber die Maschen macht’s! Und schon bist du schneller in die Falle getappt, als du überhaupt ahnen kannst. Kleinanzeigen selbst mahnt daher unbedingt zur Vorsicht bei unbekannten Absendern und erst recht, wenn diese anfangen, Druck aufzubauen. Wirst du gedrängt, schnell zu handeln, ohne dir ausreichend Zeit zu geben, um das Angebot zu prüfen oder dir wird sogar gleich mit Mahnung gedroht, könnte das bereits darauf hindeuten, dass der andere Teil versucht, dich zu unüberlegtem Handeln zu bewegen.

Kleinanzeigen: Fake über E-Mail, Whatsapp und Co.

Besondere Vorsicht ist geboten, sobald ein potenzieller Interessent oder Verkäufer euch außerhalb von Kleinanzeigen kontaktiert. Und damit ist jede noch so kurze oder banale Nachricht gemeint, sei es über Whatsapp, SMS oder E-Mail. Oft ist das Ziel dieser Betrugsmasche, die Sicherheitsmaßnahmen von Kleinanzeigen zu umgehen und das Opfer auf betrügerische Phishing-Seiten weiterzuleiten. Besonders bitter: Gerade die Bezahlfunktion „Sicher bezahlen“ soll das Opfer in falscher Sicherheit wiegen; das Vertrauen in Sicherheit und Käuferschutz wird von Cyberkriminellen jedoch eiskalt missbraucht!

+++ Kleinanzeigen: Angebot beenden – DIESEN Fehler musst du unbedingt vermeiden +++

Betrügerische Phishing-Nachrichten können in verschiedenen Formen auftreten, angefangen von gefälschten Benachrichtigungen über Zahlungsaufforderungen über vermeintliche Geldeingänge bis hin zur angeblichen Notwendigkeit Bankdaten zu aktualisieren. Diese Nachrichten wirken oft täuschend echt und enthalten Links zu gefälschten Websites, die den offiziellen Kleinanzeigen-Seiten oder Bezahlseiten zum Verwechseln ähnlich sehen. Durch diese Masche soll das Opfer dann dazu verleitet werden, persönliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter, Bank- oder Kreditkartendaten preiszugeben. Die Folgen können verheerend sein.

Kleinanzeigen: Fake-Käufer erkennen

Als Verkäufer auf Kleinanzeigen ist es entscheidend, potenziell betrügerisches Verhalten von Fake-Käufern frühzeitig zu erkennen, um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen. Dabei können schon einige Warnsignale darauf hinweisen, dass ein Interessent nicht vertrauenswürdig ist.

Hast du etwa einen Artikel gerade erst auf Kleinanzeigen eingestellt und prompt stellt ein Interessent eine Anfrage – ohne weitere Details oder Fragen – dann kann das laut dem Verkaufsportal schon durchaus verdächtig sein. Anscheinend hat der vermeintliche Interessent es eilig und ist vielleicht gar nicht erst an einem angemessenen Handel interessiert. Neue Nutzerprofile, die erst kürzlich auf dem Kleinanzeigenportal erstellt wurden und über wenig oder keine Aktivität verfügen, sollten mindestens mit Skepsis betrachtet werden. Möglicherweise versucht hier ein Fake-Käufer seine Identität für Betrugsversuche zu verschleiern.

Eine Hand hält über einem Notebook ein Smartphone. Ein Warnsignal leuchtet auf.
Es gibt oft deutliche Signale, die auf einen Betrugsversuch im Kleinanzeigen-Kosmos hindeuten können. (Symbolbild) Foto: IMAGO/Pond5 Images

Wenn ein Interessent darauf besteht, eine unübliche Zahlungsmethode zu verwenden, dann Obacht! Unsichere Bezahlseiten Dritter oder vermeintliche Treuhandkonten bergen echte Risiken – vor allem ohne Ver- und Käuferschutz. Fake-Käufer können vorgeben, deine Bankdaten für Zahlungen zu benötigen, in Wahrheit ist es aber nur Teil der Masche. Richtig dreist wird die Masche dann, wenn sie gar Screenshots fälschen, die eine vermeintliche Eingabe weiterer Daten belegen sollen.

Kleinanzeigen: Fake-Käufer schickt Whatsapp

Grundsätzlich kann man aber festhalten: Sobald der Käufer darauf besteht, außerhalb von Kleinanzeigen zu kommunizieren oder sogar ungefragt Kontakt aufnimmt, dann ist dieser Vorgang mindestens schon alarmierend. Dieses Verhalten kann zunächst völlig unauffällig erscheinen. Vielleicht hast du auf Kleinanzeigen deine Telefonnummer hinterlegt und der Käufer meldet sich per SMS oder Whatsapp. Es ist wichtig zu betonen, dass es also nicht nur verdächtig ist, wenn der vermeintliche Interessent dich direkt nach anderen Kontaktdaten fragt. Bereits die Initiative zu einer Kommunikation außerhalb von Kleinanzeigen sollte als Warnsignal betrachtet werden.

Kleinanzeigen: Fake-Verkäufer erkennen

Aber auch Fake-Verkäufer könnten eine solche Masche nutzen, um potenzielle Opfer zu täuschen und ihre betrügerischen Absichten zu verfolgen. Im Kern locken auch hier die Betrüger aus der sicheren Umgebung von Kleinanzeigen heraus, um auf unsichere Kommunikationskanäle zu leiten, die von Kleinanzeigen nicht überprüft werden können. Wenn ein Verkäufer also darauf besteht, außerhalb der Verkaufsplattform zu kommunizieren, sollten daher die gleichen Vorsichtsmaßnahmen gelten wie bei verdächtigem Verhalten von Käufern.

Eine unkonventionelle Art der Abfrage von Daten – sei es nun durch den Käufer, Verkäufer oder einer vermeintlichen Anfrage von Kleinanzeigen selbst – sollte immer Misstrauen erwecken. Das Sammeln persönlicher Informationen außerhalb des Kleinanzeigenportals birgt ein enormes Risiko, dass das Gegenüber betrügerische Absichten hegt. Vielleicht ist es schlicht Masche, Identitätsdiebstahl zu begehen, betrügerische Transaktionen einzuleiten oder sich auf andere Weise an den persönlichen Daten des Opfers zu bereichern. Daher ist äußerste Vorsicht geboten! Persönliche Informationen sollten nur preisgegeben werden, wenn es unbedingt erforderlich ist und die Identität des Gegenübers zweifelsfrei verifiziert werden kann.

Auf einem Bildschirm ist das Kleinanzeigen-Portal geöffnet.
Es lohnt sich, zu überprüfen, ob eine Anzeige mehr als ein Mal auf Kleinanzeigen inseriert wurde. (Symbolbild) Foto: Kleinanzeigen Presse

Dabei ist es ratsam, zu überprüfen, ob die Kleinanzeige des vermeintlichen Verkäufers vielleicht häufiger inseriert wurde. Manchmal kopieren Fake-Verkäufer einfach Anzeigen anderer Nutzer und fälschen sie, um sie als ihre eigenen auszugeben. In solchen Fällen ähneln sich die Anzeigen oft stark, und der Fake-Verkäufer kann versuchen, den Eindruck zu erwecken, dass er der rechtmäßige Besitzer des Produkts ist. Es ist ratsam, weitere Recherchen anzustellen, um sicherzustellen, dass es sich auch tatsächlich um eine echte Anzeige handelt. Achtet auf das Datum und fragt im Zweifel nach zusätzlichen Informationen wie weitere Bilder des Artikels.

Fake-Anfragen von „Kleinanzeigen“ – So kannst du sie erkennen

Doch nicht immer fallen Fake-Verkäufer oder Fake-Käufer allein durch ihr eigenes Verhalten auf. Manche Anfragen scheinen sogar vom Kleinanzeigenportal selbst zu stammen und wirken dabei täuschend echt, obwohl sie in Wirklichkeit von Betrügern stammen. Es ist daher wichtig, auch solche fingierten Anfragen zu identifizieren. Und da gibt Kleinanzeigen selbst ultimative Tipps, wie du diese Fake-Anfragen als solche erkennen kannst.

+++ Kleinanzeigen: Namen ändern – das müsst ihr beachten +++

Stell dir vor, du erhältst eine Nachricht, die angeblich von Kleinanzeigen stammt. In der Nachricht wird dir zum Beispiel mitgeteilt, dass dein Konto gesperrt wurde, deine Kreditkartendaten aktualisiert werden müssen, oder du wirst zur Eingabe deiner Daten samt Passwort aufgefordert, um dich zu verifizieren, einzuloggen oder Zahlungen abzuwickeln. Die Anfrage wirkt echt, aber bist du wirklich sicher, dass sie von der Plattform kommt? Hier sind einige entscheidende Hinweise, wie du feststellen kannst, ob es sich dabei um eine Fake-Anfrage handelt:

Nachricht von Kleinanzeigen: Darauf solltest du achten

Das erste Indiz – das macht Kleinanzeigen sehr deutlich: Das Verkaufsportal selbst würde seine Nutzer niemals über E-Mail, Whatsapp oder SMS zur Eingabe sensibler Daten auffordern, wie Bankverbindungen, Kreditkartendaten oder Passwörter. Solche Fake-Anfragen kommen oft von ebenso gefälschten E-Mail-Adressen. Um den Trug perfekt zu machen, enthalten die E-Mail-Adressen zwar oft das Wort „kleinanzeigen.de“, stammen aber dennoch nicht vom Verkaufsportal selbst. Da lohnt sich ein kritischer Blick! Was für eine E-Mail-Adresse verbirgt sich tatsächlich hinter dem vermeintlichen Absender-Namen?

Das zweite Indiz: Die URL im Browser. Der offizielle Kleinanzeigen-Login ist durch das „https://“ Protokoll verschlüsselt und bietet so zusätzliche Sicherheit. Schau auch nach dem Sicherheitszertifikat in der Adressleiste, das dir nur auf der offiziellen Login-Seite von Kleinanzeigen angezeigt wird. Wenn diese Sicherheitsmerkmale fehlen, solltest du äußerst vorsichtig sein und keine Zugangsdaten eingeben.

Kleinanzeigen-Fake: Tipps für eine sichere Nummer

Kleinanzeigen empfiehlt, grundsätzlich keine Dateianhänge oder Inhalte aus Nachrichten herunterzuladen, da diese Schadsoftware enthalten können. Bevor du auf einen Link klickst, solltest du überprüfen, welche Internetadresse sich tatsächlich dahinter verbirgt. Oftmals sieht der Linktext in der Nachricht unverdächtig aus, leitet dich jedoch zu einer komplett anderen, betrügerischen Website weiter. Du kannst herausfinden, welche URL tatsächlich hinter dem Link hinterlegt ist, indem du zum Beispiel den Text mit Rechtsklick kopierst und ihn in ein Textverarbeitungsprogramm einfügst. Häufig fällt dann schon der Fake auf, wenn die Zieladresse eine andere ist als vorgegeben.

Ein Mann wählt zwischen einer Reihe von Warn-Symbolen ein Symbol für Sicherheit.
Wenn du die Warnsignale erst ein Mal kennst, kannst du dich besser vor Betrügern auf Kleinanzeigen schützen. (Symbolbild) Foto: IMAGO/Pond5 Images

Um erst gar kein Risiko einzugehen, rät Kleinanzeigen dazu, sich eine Routine anzugewöhnen. Dabei soll der Nutzer das Kleinanzeigenportal immer nur über Lesezeichen oder direkt über die offizielle Homepage oder App abrufen. Durch diesen Vorgang vermeidest du, überhaupt auf Fake-Websites zu gelangen, die deine sensiblen Daten abfragen wollen und kannst so auf Nummer sicher gehen.

Und schließlich, wenn du immer noch Zweifel hast, nutze die Macht der Suchmaschinen! Eine schnelle Google-Suche kann dir oft wichtige Informationen über die Echtheit der erhaltenen Nachrichten liefern.

So schützt du dich vor Fake und Betrug auf Kleinanzeigen

Mit diesen Tipps bewaffnet, kannst du dich im Kleinanzeigen-Kosmos besser vor Fake-Verkäufern, Käufern und gefälschten Anfragen schützen und sicherstellen, dass deine Interaktionen auf dem Verkaufsportal sicher und geschützt sind.

  • Denk dran: Kleinanzeigen fordert nie zur Weitergabe sensibler Daten per E-Mail oder SMS auf.
  • Sei misstrauisch gegenüber unbekannten Absendern und prüfe sorgfältig den Inhalt der Nachricht.
  • Vorsicht bei Aufforderungen zu schnellem Handeln oder Drohungen mit Mahnungen.
  • Achte auf gefälschte E-Mail-Adressen und überprüfe die URL im Browser.
  • Öffne keine Dateianhänge und lade keine Inhalte aus verdächtigen Nachrichten herunter.
  • Überprüfe vor dem Anklicken von Links die URL und vergleiche sie mit bekannten Quellen.
  • Greife auf Lesezeichen oder die App zurück, um die Echtheit von Webseiten zu gewährleisten.
  • Achte auf das Sicherheitszertifikat in der Adressleiste, bevor du dich einloggst.

Kleinanzeigen: Auf Fake hereingefallen – was tun?

Was aber, wenn es schon zu spät ist? Hast du den Verdacht, dass du auf einen Fake hereingefallen bist und deine Daten missbraucht wurden? Dann ist es entscheidend, schnell zu handeln! Da es sich bei einem Datendiebstahl um eine Straftat handelt, empfiehlt Kleinanzeigen eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. In den meisten Fällen kann man das sogar online machen. Lege dafür alle verfügbaren Beweismittel vor, wie beispielsweise die Anzeigennummer, Verlauf der Nachrichtenkonversationen oder Zahlungsdaten – einfach alles, was den Vorgang beleuchtet. Gleichzeitig informiere Kleinanzeigen über den Fall. Das Unternehmen unterstütze nach eigenen Angaben die Ermittlungen, um den Täter zu identifizieren und weitere Schritte einzuleiten.

Du hast den Verdacht, dass du bist einem Betrüger aufgelaufen und willst den Kleinanzeigen-Kauf schnell noch abbrechen? Erfahre hier, was du machen musst: >>>