Veröffentlicht inVermischtes

Kreuzfahrt-Expertin warnt: Diese fünf Fehler können Gäste an Bord viel Geld kosten

Deine Kreuzfahrt soll nicht noch teurer als ohnehin schon werden? Dann solltest du bei diesen Tipps ganz genau lesen.

Auf einer Kreuzfahrt kann man viel Geld lassen.
u00a9 IMAGO/Martin Wagner

Kreuzfahrten: Diese Ziele sind besonders beliebt

Für viele Urlauber sind Kreuzfahrten die perfekte Art zu Reisen. Laut einer "Statista"-Umfrage ist unter deutschen Urlaubern die Karibik ein sehr beliebtes Reiseziel.

Eine Kreuzfahrt kann eine äußerst erholsame Urlaubsmöglichkeit sein. Einfach mal ein paar Tage auf hoher See entspannen, Cocktails schlürfen oder ferne Städte besuchen – für viele ein ganz besonderer Luxus. Denn eine Sache ist auch klar: Urlaub auf hoher See ist nicht gerade billig.

+++ Spektakel auf hoher See! Passagiere sind jetzt schon verzückt +++

Und mit der Buchung einer Kreuzfahrt hat es sich ja noch längst nicht erledigt. An vielen anderen Stellen warten Kostenfallen und weitere Ausgaben. Die Urlaubskosten können sich da enorm summieren. Eine Expertin in Sachen Seereise warnt jetzt vor den gängigsten Fehlern.

Kreuzfahrt: Für viele eine Passion

Während manche bei der Vorstellung, mehrere Tage auf einem Luxus-Dampfer zu sein, nur mit dem Kopf schütteln, ist es für andere wie eine Religion. Wer einmal dabei war, will wieder zurück – und so kann ein beeindruckendes Reiseportfolio entstehen.

+++ Zahlreiche Reisen abgesagt! Passagiere schauen in die Röhre +++

So auch im Falle von Amanda Adler, die gegenüber „Businessinsider“ über die größten Kostenfallen spricht. Nach eigenen Angaben hat sie schon über 50 Kreuzfahrten besucht. Da kann man durchaus von einer regelrechten Expertin sprechen.

DAS solltest du dringend vermeiden

Insgesamt fünf Tipps gibt sie Reisenden auf den Weg. Der erste: auf teure Balkon-Kabinen verzichten. Denn diese seien den Aufpreis nicht wert – auch wenn sich manch einer davon einen schönen Ausblick und etwas Ruhe erhofft. In der Praxis sind diese oft so klein, dass sie nicht mal eine Sitzmöglichkeit bieten. Auch Lärm und Zigarettenrauch aus der Umgebung können stören. Stattdessen rät sie für mehr Privatsphäre zu einer Kabine mit Bullauge.

Auch das Thema All-inclusive-Reise stößt ihr sauer auf. Denn meist seien die Getränkepakete völlig überteuert. So viel könne man laut Adler gar nicht trinken, damit sich das rechnet. Hier empfiehlt sie, Getränke à la carte zu bestellen.

Kreuzfahrt: Auch hier spart man nicht

Und so geht die Liste weiter. Aufpassen solle man bei Duty-Free-Angeboten, denn nicht alle seien wirklich automatisch günstiger als in Einkaufsläden. Die meisten Angebote beispielsweise von Parfüms seien gar nicht oder nur marginal billiger.



Ebenso sollte man nach Möglichkeit auf Fotos des Schiffsfotografen verzichten, da man hier lange anstehen und auch ordentlich bezahlen muss. Gleiches gilt für W-Lan an Bord. Die Reedereien bieten dieses zwar an – allerdings teilweise zu teuren Preisen. Da sollte man mit dem Surfen vielleicht doch bis zum nächsten Landgang oder Hafen bei der Kreuzfahrt warten.