Die Top 10 der Länder mit den wenigsten Einwohnern Europas wirft einen Blick auf die Randgebiete unseres Kontinents und auf verblüffende Unterschiede, die extremer kaum sein könnten. Von Superlativen und Kontrasten, von überfüllten Hot-Spots zur tiefsten Einöde. Es ist wirklich alles mit dabei! Wir verraten dir, welche die bevölkerungsärmsten Länder Europas sind.
Platz 10: Lettland
Fast so groß wie Bayern, dafür aber mit deutlich weniger Einwohnern, beansprucht Lettland nicht nur Platz 10 im Ranking der Länder mit den wenigsten Einwohnern Europas. Obendrauf ist es mit einer Fläche von 64.589 Quadratkilometern auch noch eines der größten Ländern dieses Rankings.
Man könnte sich bei der Bevölkerungsdichte von 29 Einwohnern pro Quadratkilometer schon fast ein bisschen verloren vorkommen, wäre da nicht noch die Landeshauptstadt. Riga ist mit einer Bevölkerungszahl von rund 600.000 die größte Stadt des gesamten Baltikums, obwohl in Lettland mit einer Einwohnerzahl von 1.882.000 insgesamt wesentlich weniger Menschen leben als in Litauen und die Einwohnerzahl seit den 90ern schon extrem schrumpft.
Platz 9: Nordmazedonien
Auch Platz 9 der Länder mit den wenigsten Einwohnern Europas erlangte erst nach dem Verfall Jugoslawiens Unabhängigkeit – und dann noch mal 30 Jahre später überhaupt erst seinen Namen. In Abgrenzung zur, mit über 34.000 Quadratkilometer, größten Region Griechenlands „Makedonien“ einigte man sich am Ende auf den heutigen Namen „Nordmazedonien“, was den inzwischen rund 1.812.000 Millionen Einwohnern nicht nur einen NATO-Beitritt, sondern schließlich und endlich eine eigene nationale Identität stiftete.
In der Landeshauptstadt Skopje liegt die Bevölkerungszahl Schätzungen zufolge bei über einer halben Million. Das ist einfach mal ein Viertel der Einwohnerzahl des gesamten Landes! Skopje ist aber auch die einzige Stadt Nordmazedoniens, die eine Einwohnerzahl über 100.000 hat.
Platz 8: Estland
Und auch auf Platz 8 der Länder mit den wenigsten Einwohnern Europas ist der Unterschied von Land zu Stadt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Während in Estland die landesweite Bevölkerungsdichte, wenn es hochkommt, bei gerade mal 29 liegt, rücken in der Landeshauptstadt Tallinn auf einer Fläche von 160 Quadratkilometern über 438.000 Menschen zusammen. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von stolzen 2.700 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Mit einer Fläche von 45.339 Quadratkilometern ist Estland kaum so groß wie Niedersachsen und sowohl das kleinste als auch einwohnerärmste Land des Baltikums. Mit seiner Einwohnerzahl von 1.366.000 landet es im Europa-Vergleich aber immerhin noch auf Platz 8.
Platz 7: Luxemburg
Im Vergleich zu Estland wirkt Platz 8 flächenmäßig hingegen schon fast popelig klein. Gerade so eine Fläche von 2.586 Quadratkilometern umfasst die luxemburgische Landesgrenze. Das ist eine Fläche so groß wie das Saarland. Oder – wenn wir schon mal dabei sind – 360.000 Fußballfelder. Die Einwohnerzahl ist aber tatsächlich mit 668.606 fast um 300.000 niedriger als die des Saarlands.
Die Bevölkerungsdichte erreicht im Land Luxemburg 259 Einwohner pro Quadratkilometer, wobei sich in Luxemburg Stadt auf einer Fläche von 51,5 Quadratkilometern gleich mal 132.780 Menschen tummeln. Daraus errechnet sich für Luxemburg Stadt eine Bevölkerungsdichte von 2.574 Einwohnern pro Quadratkilometer, und zeigt damit wieder einmal, wie stark sich die Konzentration der Menschen in städtischen Gebieten im Vergleich zum ländlichen Raum auswirken kann. Aber das ist alles Nichts im Vergleich zu dem, was jetzt folgt.
Platz 6: Monetengro
Auf Platz sechs der bevölkerungsärmsten Länder Europas geht es nach Südosteuropa. Hier platziert sich nämlich Montenegro. In der Republik an der Adriaküste leben etwa 616.177 Menschen, die sich auf eine Fläche von etwa 13.812 Quadratkilometer verteilen. Die Hauptstadt des Landes ist Podgorica. Bei einem Urlaub kannst du in Montenegro mit dem Euro bezahlen.
Weitere spannende News für dich:
Bevölkerungsreichste Länder in Europa
Bevölkerungsreichste Länder der Welt
Platz 5: Malta
Kommen wir nun mit Platz 4 und 5 der Länder mit den wenigsten Einwohnern Europas zu zwei Ländern, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Na gut, beide liegen in Europa, beide haben um die halbe Million Einwohner. Das war’s aber auch! Hier stehen sich wirklich zwei Superlative der anderen Art gegenüber. Malta als einziger Stadtstaat auf der Liste hat nämlich eine mehr als bemerkenswerte Einwohnerzahl. Und das, obwohl es echt winzig klein ist – erst recht im Vergleich zu Nummer 4 dieses Rankings.
Der Stadtstaat ist gerade mal 316 Quadratkilometer groß. Und trotzdem liegt die Einwohnerzahl bei über 553.214. Wie das? Die Menschen müssen sich hier ja regelrecht stapeln! Und ja! Die landesweite Bevölkerungsdichte liegt bei 1.751 Einwohner pro Quadratkilometer und gibt der Annahme vollkommen recht. Eigentlich schon fast nicht erwähnenswert, dass es in der Landeshauptstadt Valletta natürlich nochmal extremer aussieht. Fast 7.000 Einwohner kommen hier Schätzungen zufolge auf einen Quadratkilometer. Heftig.
Platz 4: Island
Wem das zu viel ist, der kann auf Platz 4 der Länder mit den wenigsten Einwohnern Europas wieder durchatmen. Tief durchatmen! Denn zwischen Malta und Island liegen buchstäblich Welten! Schon verrückt, dass beide Länder in diesem Ranking so dicht aneinander liegen. Aber … es gibt ein ganz großes Aber:
Island ist ganz im Gegensatz zu Malta riesengroß! Hier muss man die 393.600 Einwohner auf 103.000 Quadratkilometern schon fast mit der Lupe suchen. Mit einer Bevölkerungsdichte von 3, vielleicht mal 4 Einwohnern pro Quadratkilometer ist Island nicht nur das am dünnsten besiedelte Land Europas, sondern auch eines der am dünnsten besiedelten Ländern der Welt.
Platz 3: Monaco
Für das Treppchen der bevölkerungsärmsten Länder Europas geht es vom hohen Norden in den Süden. Monaco hat etwa 38.956 Bewohner und somit nochmal deutlich weniger als Island.
Das Fürstentum ist besonders für den Luxus-Lifestyle seiner Bewohner bekannt. Eines der jährlichen Highlights ist das Formel-1-Rennen. Monaco hat eine Größe von etwa zwei Quadratkilometern.
Platz 2: San Marino
Auf Platz zwei der Länder mit den wenigsten Einwohnern in Europa reiht sich San Marino ein. Hier leben rund 33.733 Menschen und damit gar nicht so viel weniger als in Monaco. Der Kleinstaat befindet sich im Norden von Italien und ist geografisch gar nicht weit von dem ersten Platz dieses Rankings entfernt.
San Marino ist eine der ältesten Republiken der Welt und umfasst eine Fläche von rund 61 Quadratkilometern. Bezahlt wird in dem Land mit dem Euro.
Platz 1: Vatikanstadt
Das bevölkerungsärmste Land Europas ist Vatikanstadt. Trotz der geringen Einwohnerzahl zählt der Stadtstaat zu den am dichtesten besiedelten Ländern der Welt. Immerhin hat er nur eine Fläche von 0,44 Quadratkilometern, worauf 496 Einwohner kommen. Nicht einmal einen Quadratkilometer umfasst die Landesgrenze der Vatikanstadt. Der bekannteste Bewohner des Kirchenstaats ist selbstredend das Oberhaupt der Katholischen Kirche: der Papst.
Platz | Land | Einwohner |
1. | Vatikanstadt | 496 |
2. | San Marino | 33.733 |
3. | Monaco | 38.956 |
4. | Island | 393.600 |
5. | Malta | 553.214 |
6. | Montenegro | 616.177 |
7. | Luxemburg | 668.606 |
8. | Estland | 1.366.000 |
9. | Nordmazedonien | 1.812.000 |
10. | Lettland | 1.882.000 |
Quelle: Statista 2024
Aber in puncto Einwohnerzahl geht es tatsächlich noch tiefer. So liegen sogar schon die Bevölkerungszahlen der europäischen Stadtstaaten deutlich unter der von Island. Weltweit gesehen, gibt es da aber noch mehr. Welche Rolle in der Welt dabei insbesondere Vatikanstadt spielt, das lest ihr hier: in der Top 10 der Länder mit den wenigsten Einwohner weltweit – es ist nicht so wie du denkst!>>>