Veröffentlicht inVermischtes

Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt – es ist nicht so wie du denkst!

Diese Top 10 zeigt Orte, wo es weniger Leute gibt als auf manchen Stadtfesten – hier sind die Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt:

Ein alter Kompass liegt mit einer Messing-Sonnenuhr, einem mit Leder vermantelten Fernrohr auf einer vergilbten, alten Weltkarte.
8 Milliarden Menschen leben auf der Welt und trotzdem gibt es noch so abgelegene und einsame Orte wie die der Top 10 der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. (Symbolbild) Foto: IMAGO/imagebroker

Wir nehmen dich mit auf eine Reise zu den echten Spitzenreitern unter den Ländern mit den wenigsten Einwohnern der Welt. Gerade mal einen Bruchteil machen sie aus von den 8 Milliarden Menschen der gesamten Weltbevölkerung.

Was sie so besonders macht? Nun, sie können teils unterschiedlicher nicht sein, ihre Bevölkerungszahlen schwanken stark und Obacht vor dem Trugschluss! Nur wenige sind auch die kleinsten Länder der Welt. Aber trotzdem haben sie alle eines gemeinsam: Sie gehören unter den 8 Milliarden Menschen der Weltbevölkerung in die Top 10 der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt.

Platz 10: Wallis und Futuna (Australien und Ozeanien)

Ein Blick zwischen Palmen zu einer kleinen Insel von Wallis und Futuna, Platz 10 der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt.
Weniger Menschen – mehr Platz für Strände! Die Inselgruppe Wallis und Futuna ist Platz 10 der Top 10 der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. (Symbolbild) Foto: imago images/Andia

Unsere Reise beginnt mitten im Pazifik, aber trotzdem irgendwie in Frankreich. Die Inselgruppe Wallis und Futuna gehört zu Französisch-Polynesien und landet auf dem letzten Platz im Ranking der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt.

Wallis und Futuna beheimatet gerade mal 11.570 Menschen und somit einen geringen Anteil der gesamten Weltbevölkerung. Die Bewohner haben immerhin jede Menge Platz! Auf einem Quadratkilometer von insgesamt 142 begegnest du vielleicht gerade so acht Einheimischen. Und das bei so einer niedrigen Einwohnerzahl! Die geringe Bevölkerungsdichte hat aber so seine Vorteile: weniger Menschen – mehr Platz für Strände und üppige Landschaften. Für die ist das Inselpaar in der Weltbevölkerung bekannt.

Platz 9: Tuvalu (Australien und Ozeanien)

Knapp am Ufer verläuft eine asphaltierte Straße nur wenige Zentimeter über Meeresspiegel auf Tuvalu.
Tuvalu ist einer der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. Das Problem: Der höchste Punkt ist vier Meter über dem Meeresspiegel, im Schnitt sind es nur zwei Meter. Daher könnte angesichts des Klimawandes das Staatsgebiet im Meer versinken. (Symbolbild)
Foto: imago images/imagebroker

Auf dem neunten Platz unserer Liste der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt befindet sich Tuvalu – eine Ansammlung winziger Inseln ebenfalls im Pazifik, die es in Zukunft aber so womöglich nicht mehr geben wird!

Im Jahr 2022 leben auf Tuvalu noch ein paar wenige Menschen mehr als auf Platz 10. Dafür ist es hier aber deutlich kuscheliger. Die winzigen Pazifikinseln, die zu Tuvalu gehören, umfassen gerade mal 26 Quadratkilometer. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 11.310 ergibt sich so eine stolze Bevölkerungsdichte von 409 Einwohnern pro Quadratkilometer.

Allerdings könnte dieses Land samt seiner kleinen Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 der Vergangenheit angehören. Denn die Inselgruppe ist tatsächlich so niedrig gelegen, dass sie massivst bedroht ist, vom steigenden Meeresspiegel weggespült zu werden. Warum? Globale Erwärmung natürlich.

Platz 8: Saint Barthélémy (Nordamerika)

Im Hafen von Saint Barthélémy liegen Luxus-Yachten dicht an dicht. Der Blick schweift über Hafen zum Horizont und Meer.
Hier leigen sicherlich einige Milliarden im Hafen – St. Barth ist bekannt für Luxus-Tourismus und Platz 8 auf der Liste der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. (Symbolbild) Foto: IMAGO/Pond5 Images

Saint Barthélémy – oder besser bekannt als Saint-Barth – macht den 8. Platz im Vergleich der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. Mit einer Bevölkerungsdichte von fast 500 Einwohnern auf den Quadratmeter ist es hier auch nochmal ein ganzes Stück belebter als auf den vorigen Rängen.

Dieses Fleckchen in der Karibik ist ein Magnet für die Reichen und Schönen der Weltbevölkerung. Seit das Oberhaupt der Milliarden-Dollar-schweren Rockefeller-Family hier residierte, gilt Saint-Barth als die Luxusdestination schlechthin. Zahlreiche Prominente und Luxusurlauber zieht es regelmäßig auf die Insel der Kleinen Antillen. Bisschen wie Sylt oder St. Moritz – nur mit ein bisschen mehr Paradies.

Durch den Luxustourismus verzeichnet Saint-Barthélémy ein beachtliches Bruttoinlandsprodukt. Und besonders die Super-Reichen, mit gut und gerne mal einer Milliarde auf dem Konto, scheinen sich auf St. Barth wohlzufühlen – das könnte aber auch an den ebenso paradiesischen Steuern liegen, von denen die rund 10.970 Bewohner profitieren.

Platz 7: Saint-Pierre und Miquelon (Nordamerika)

Ein Blick bei Dämmerung über das dicht bewohnte Ufer von der Insel Saint-Pierre.
Die Inselgruppe Saint-Pierre und Miquelon bringen Frankreich nach Nordamerika und belgegen Platz 7 auf der Liste der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. (Symbolbild) Foto: IMAGO/YAY Images

Für Platz 7 der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt zieht es uns vor die Küste Neufundlands. Hier halbiert sich die Bevölkerungszahl schon gleich mal auf einen Schlag. So wohnen hier verteilt über die beiden Hauptinseln Saint-Pierre und Miquelon und kleineren Nebeninseln knapp 5.860 Menschen auf einer Fläche von 240 Quadratkilometern. Deutlich ruhiger also als auf St. Barth. Die Bevölkerungsdichte liegt hier nur bei 24 Einwohnern pro Quadratkilometer.

Berühmt als Schmelztiegel der Kulturen mit dem speziellen Mix aus Frankreich und Nordamerika ist der Tourismus von Saint-Pierre und Miquelon zwar nicht ansatzweise so bedeutend wie für St. Barth, dennoch trägt er einen Teil zur lokalen Wirtschaft bei. Das Bruttoinlandsprodukt ergibt sich aber vielmehr durch Fischfang.

Platz 6: St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha (Afrika)

Ein steiler Blick in die Tiefe auf der Spitze einer steinigen Treppe zu einem bewohnten von Felswänden umgebenen Tal auf St. Helena im Südatlantik.
Platz 6 auf der Liste der Länder mit den wenigsten Ländern der Welt schafft es die Inselgruppe St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha – einer der abgelegensten Orte der Welt. (Symbolbild) Foto: imago images/Michael S. Nolan

Als Nächstes verschlägt es uns auf dem 6. Platz der Liste der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt in die völlige Einöde mitten im Atlantik. Tausende Kilometer entfernt bis zur nächsten Küste gibt es hier einige der abgelegensten Orte der Welt – wo sich Meer und Legenden treffen.

Die Rede ist von der Inselgruppe St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha. Zusammen hat das britische Überseegebiet eine Bevölkerungszahl von 5.370 und das bei einer Gesamtfläche von etwa 400 Quadratkilometern. Heißt: Die Bevölkerungsdichte liegt vielleicht gerade mal bei 13 Einwohnern pro Quadratmeter. Platz 6 schafft es aber nicht nur auf die Liste der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt – es gibt wohl auch kaum eine bewohnte Insel, die weiter entfernt ist von jeglicher Nachbarschaft. Kein Wunder, dass man Napoleon seinerzeit hier in die Verbannung schickte.


Weitere spannende Themen:

Bevölkerungsreichste Länder in Europa

Länder wenigste Einwohner Europa – HIER wird’s extrem!


Platz 5: Montserrat (Nordamerika)

Schwimmen wir nun den Ozean hinauf bis über die nördliche Küste Südamerikas hinaus, stoßen wir auf Platz 5 im Ranking um die Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. Nicht weniger historisch und manch einem vielleicht als Schriftart bekannt, ist Montserrat tatsächlich ein Land, das dazu auch noch echt zu kämpfen hatte. Die karibische Insel beherbergt nämlich nicht nur 4.390 Menschen, sondern auch noch drei Vulkane. Und ihr ahnt es schon…

In den 90ern war die Einwohnerzahl noch fast dreimal so hoch wie heute. Doch dann kam es zum Ausbruch. Die Bewohner mussten fliehen. Tote gab zwar nur wenige, die rund 100 Quadratkilometer große Insel wurde jedoch zu großen Teilen zerstört. Nur wenige kamen zurück und bemühen sich seither, die Insel wieder aufzubauen und zu revitalisieren – doch die Bevölkerungszahl hat sich nie wieder erholt.

Platz 4: Falklandinseln (Südamerika)

Erwachsenes Pinguin-Paar in Brutkolonie auf den Falklandinseln im Südatlantik.
Auf Platz 4 der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt, den Falklandinseln, leben vielleicht nicht viele Menschen, dafür aber umso mehr Pinguine. (Symbolbild) Foto: imago images/Michael S. Nolan

Fliegen wir jetzt wieder zurück in den Süden, einmal schnurstracks über Südamerika und noch weiter, landen wir auf den Falklandinseln. Unserem Platz 4 der Liste der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. Der ewige Zankapfel von Großbritannien und Argentinien besteht aus etwa 200 Inseln, von denen gerade mal nur fünf größer sind als 10 Quadratkilometer.
Aber worum streiten sich hier die Nationen? Es geht um Besitz, Schätze und Militär. Sage und schreibe 60 Milliarden Barrel Öl werden hier vermutet. Doch es ist auch die Fischindustrie, die hier boomt und über 50 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt.

Zur Bevölkerungszahl zählen etwa 3.780 Menschen, obendrauf kommen noch rund 1700 stationierte Soldaten und mehrere Millionen Pinguine. Bei einer Fläche von sagenhaften 12.000 Quadratkilometern ergibt das eine Bevölkerungsdichte von gerade mal 0,3 Menschen pro Quadratkilometer – natürlich rein rechnerisch. Nur in Grönland findest du noch weniger Weltbevölkerung auf den Quadratkilometer. Und nur zum Vergleich: Weltweit muss sich im Schnitt jeder Einzelne der insgesamt 8 Milliarden Menschen mit 60 anderen einen Quadratkilometer teilen.

Platz 3: Niue (Ozeanien)

Ein schmaler und steiniger Pfad führt unter einer Kokospalme über eine Schlucht zu dem Ufer des Pazifiks in Niue.
Niue befindet sich nicht nur auf Platz 3 der Liste der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt, es befindet sich zudem auf der Spitze eines erloschenen Vulkans. (Symbolbild)
Foto: IMAGO/Pond5 Images

Auf Platz 3 der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt haben die Menschen nicht ganz so viel Platz. Dabei hat sich hier die Einwohnerzahl seit den 60ern sogar schon halbiert. Die kleine Insel Niue liegt mitten im Dreieck von Tonga, Samoa und den Cookinseln und wird von etwa 1.930 Menschen bewohnt. Unscheinbar, will man meinen. Aber nein! Denn spätestens im Jahr 2019 hat sich Niue in der Weltbevölkerung einen Namen gemacht. Die Geschichte ist kurios, wie sie auch tragisch ist.

Vermutlich als blinder Passagier auf der Insel gestrandet, ist die Stockente Trevor schon schnell zur lokalen Berühmtheit geworden. Auf den rund 260 Quadratkilometer Land gibt es auf Niue weder Seen noch Flüsse, noch Teiche – nirgends findet sich hier zwischen den Felsen Lebensraum für so einen Erpel. Enten-Bevölkerungsdichte gleich 0! Aber Trevor nistete sich trotzdem ein.

Ein Jahr lang lebte er in einer Pfütze am Wegesrand. So beharrlich, dass er bald schon als Wegbeschreibung diente. Er war das Aushängeschild von Niue und übertraf mit seinen Facebook-Fans sogar die Einwohnerzahl von Niue selbst. Doch 2019 dann der Schock! Hunde griffen den Erpel an. Er wurde tödlich verletzt. Der Tod der „einsamsten Ente der Welt“ machte so in internationalen Medien und in der Weltbevölkerung die Runde.

Platz 2: Tokelau (Australien und Ozeanien)

Eine Luftaufnahme von einem fünfeckigen Riff, das eine Lagune im Pazifik umschließt. Es ist das kleinste Atoll der Inselgruppe Tokelau.
Tokelau ist eine Insegruppe im Pazifik und ist das Land mit den zweit wenigsten Einwohnern der Welt. (Symbolbild) Foto: imago/United Archives International

Für kuriose Schlagzeilen sorgte auch schon unser Platz 2 auf der Liste der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. Tokelau ist eine kleine Inselgruppe im Pazifik und wurde der Weltbevölkerung als „das größte Land des Internets“ bekannt – ein Fluch und Segen zugleich.

Auf den vielleicht gerade so 12 Quadratkilometer großen Atollen in der Südsee leben die Menschen schon deutlich näher zusammen als auf vergleichbaren Inseln. Die Bevölkerungsdichte liegt bei etwas um 150 Einwohner pro Quadratkilometer. Doch was ist nun so ungewöhnlich? Tja, denn auf eine Bevölkerungszahl von gerade Mal 1.870 Einwohner kommen ganze 32 Millionen registrierte Internetseiten! 

Tokelau hatte – seinerzeit nicht viel mit Internet am Hut – die Rechte seiner Länderdomain mit der Endung „.tk“ abgetreten. Von nun an stellt eine Werbefirma die Seiten der Weltbevölkerung kostenlos zur Verfügung. Der Deal: Tokelau verdient mit an den Werbeeinnahmen – ein guter Zuschuss zum Bruttoinlandsprodukt. Doch bald witterten hier auch Betrüger ein Milliarden-Geschäft. Phishing und Cybercrime haben dem Ruf tatsächlich lokaler Homepages nachhaltig geschadet.

Platz 1: Vatikanstadt (Europa)

Blick von der Kuppel des Petersdom auf den Petersplatz in Vatikanstadt.
Vatikanstadt ist nur Platz 1 auf der Liste der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. (Symbolbild)
Foto: imago images/Shotshop

Und jetzt Trommelwirbel bitte für Platz 1! Dieser Stadtstaat führt nicht nur das Ranking um das Land mit den wenigsten Einwohnern der Welt, er zählt dazu auch noch zu den am dichtesten besiedelten. Auf der Weltkarte betrachtet sieht Vatikanstadt fast schon aus wie ein Staubkorn, das sich auf Rom verirrt hat, so winzig ist der Stadtstaat. Nicht einmal einen Quadratkilometer umfasst die Landesgrenze der Vatikanstadt.

Hier leben von den 8 Milliarden Menschen der gesamten Weltbevölkerung nur etwa 510 Einwohner und allem voran der Papst höchstpersönlich. Sie verteilen sich auf einer Fläche von 0,44 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte ist mit 1159,09 Menschen pro Quadratkilometer also schon ziemlich hoch. Aber tatsächlich nichts im Vergleich zu dem nur zweitkleinsten Land der Welt: Monaco nämlich. Interessanterweise auch ein Stadtstaat. Hier tummeln sich aber gleich mal fast 25.000 Menschen auf einem Quadratkilometer großem Fleck. Dagegen scheint Vatikanstadt schon fast wieder wie leergefegt. Es ist das Epizentrum der katholischen Kirche und hat in der Weltbevölkerung einen einzigartigen Status als Stadtstaat.

Quelle: Statista 2023

PlatzLandEinwohner Kontinent
1.Vatikanstadt510Europa
2.Tokelau1.870Australien und Ozeanien
3.Niue1.930Ozeanien
4.Falklandinseln3.780Südamerika
5.Montserrat4.390Nordamerika
6.St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha5.370Afrika
7.Saint-Pierre und Miquelon5.860Nordamerika
8.Saint Barthélémy10.970Nordamerika
9.Tuvalu11.310Australien und Ozeanien
10.Wallis und Futuna11.570Australien und Ozeanien
Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt

Das sind sie also unter den 8 Milliarden Menschen der gesamten Weltbevölkerung die Top 10 der Länder mit den wenigsten Einwohnern der Welt. Kleine Länder, große Geschichten! Du willst mehr? Hier findest du spannende Facts zu der Top 10 der bevölkerungsreichsten Länder der Welt.>>>