Veröffentlicht inVermischtes

Lidl lässt Kunden deutlich mehr Geld ausgeben – ohne dass sie es merken

Clever gemacht von Lidl! Wie nun herauskommt, gelingt es dem Discounter sehr geschickt, Leute zum Einkauf zu animieren.

Die Kunden haben das Gefühl, sie sparen viel Geld und nutzen attraktive Angebote. In Wirklichkeit aber profitiert (auch) Lidl mindestens genauso von den Aktionen!

Der Discounter lockt seine Kundinnen und Kunden mit der „Lidl Plus“-App in die Filialen. Nun kommt raus, wie sehr auch das Unternehmen davon profitiert.

+++ Auch spannend: Lidl: Konkurrenz schaut ganz genau hin – jetzt ist alles klar! +++

Rabatte, Coupons, Treuepunkte: Was wirklich dahintersteckt, wird jetzt klar

Betriebswirtschaftlich einfach nur geschickt: Mit der App baut die Kette ihre breite und treue Kundschaft weiter aus. Die Leute fühlen sich bestens behandelt vom Unternehmen und freuen sich über Angebote und exklusive Aktionen, die über die App verkündet werden.

+++ Lesenswert: Lidl-Mitarbeiter hört Kunden-Gespräch und geht sofort dazwischen – „Unter aller Sau“ +++

So gibt es Rabattaktionen, Coupons, Treuepunkte und mehr. Die App bietet einen hohen Nutzerwert. Genau das bindet aber auch an den Discounter – und davon profitiert Lidl enorm!

App von Lidl fördert das Kaufverhalten der Kunden

Wie eine Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher nun ergab, geben App-Nutzer von Lidl nicht weniger Geld aus, sondern mehr! Zwar können sie bei den vielen Aktionen einiges sparen, doch letztlich gehen sie dadurch deutlich häufiger in die Filialen und kaufen unterm Strich somit mehr ein! Sie werden also angelockt und gehen statt zur Konkurrenz regelmäßiger zu Lidl.

Discounter-Hammer: Bis zu 50 Prozent mehr Umsatz

Laut der Studie wurden in einigen Fällen Umsatzsteigerungen von bis zu 50 Prozent gemessen! Die Kunden werden über die App regelrecht dazu animiert, neue Lidl-Produkte auszuprobieren und öfter in die Filialen zu kommen.


Mehr Themen, die dich interessieren:


Ziemlich clever gemacht von Lidl! Die anderen Supermarkt-Ketten versuchen, dieses Erfolgsmodell natürlich zu kopieren.