Veröffentlicht inVermischtes

Lidl: Kunde empfängt Bestellung für seine Mutter – die ist jedoch seit Jahren tot

Lidl: Kunde empfängt Bestellung für seine Mutter – die ist jedoch seit Jahren tot

Lidl

Lidl: Die Erfolgsgeschichte des Discounters

Lidl: Kunde empfängt Bestellung für seine Mutter – die ist jedoch seit Jahren tot

Lidl: Die Erfolgsgeschichte des Discounters

Ein schauriger Vorfall bei Lidl!

Ein Kunde hat vor Kurzem von Lidl einen Staubsauger geliefert bekommen. Diesen hatte seine Mutter online bestellt. Nur ist sie bereits seit über drei Jahren tot.

Lidl-Bestellung trifft nach dreieinhalb Jahren ein

Es ist schon nachvollziehbar, dass man sich derzeit aufgrund von Lieferengpässen auf längere Wartezeiten einstellen sollte. Das bedeutet, dass die Produkte nicht direkt morgen vor der Haustür stehen, sondern mehr Zeit in der Logistik benötigen als vorher. Dass ein Produkt allerdings ganze dreieinhalb Jahre und länger braucht, um beim Kunden anzukommen, ist irre.

————————————

Das ist Lidl:

  • Die ersten Lidl-Filialen wurden in den 70ern in Ludwigshafen eröffnet
  • 1999 führt Lidl als erster Discounter Scannerkassen ein
  • Lidl hat in fast allen Ländern Europas Filialen
  • Sogar in den USA gibt es rund 100 Filialen
  • Weltweit über 190.000 Mitarbeiter, in Deutschland über 70.000 (Stand 2020)

————————————

„Heute haben wir ein Staubsauger von Lidl erhalten. Hat meine Mutter bestellt. Die ist ja aber schon 3,5 Jahre tot. Ich glaube ja nicht, dass sie uns wirklich SO ein Ostergeschenk machen wollte… aber nun Schwarmwissen: Wie sende ich ein Paket ohne Bestellung zurück?“, will der Kunde wissen und stellt die Frage auf Facebook.

Lidl: Kunde verwirrt – „Wie sende ich ein Paket ohne Bestellung zurück?“

Nach dieser Story erhält der Kunde von der Community auf Facebook die verschiedensten Theorien. „Ist der schon bezahlt?“, will ein Nutzer wissen. Darauf antwortet der Kunde: „Keine Ahnung. Aber der schreit nicht grade ‚Behalte mich! Ich bin ein geiler Staubsauger!’. Eher: ‚Schick mich zurück, ich bin Elektroschrott!’.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die Frage, ob sich eine Rechnung im Paket fand und es sich damit um eine Betrugsmasche handeln kann, verneint der Kunde. Eine weitere Kundin antwortet: „Gruselig!“

————————————

Mehr Lidl-Themen:

————————————

Ein anderer Nutzer sieht es jedoch mit Humor und kommentiert scherzhaft: „Sie wollte dir schon was sagen damit! Wird mal wieder Zeit für den Hausputz!“ Zum Glück nimmt der Kunde es ebenfalls mit Humor auf und antwortet: „Wahrscheinlich!“ Bislang bleibt das Rätsel um den bestellten Staubsauger jedoch ungelöst. (ali)