Veröffentlicht inVermischtes

Lidl-Kunden beklagen großes Problem – Mitarbeiter können es nicht mehr schönreden

Lidl-Kunden beklagen ein großes Problem, dass sie nach ihrem Einkauf erleben. Ein Mitarbeiter geht der Sache auf den Grund – und ist schockiert.

u00a9 IMAGO/Sven Simon (Montage: DER WESTEN)

Die Eigenmarken der Supermärkte: von ja! bis Freeway

In den Supermärkten stehen neben den bekannten Marken wie Milka, Coca Cola und Co. auch immer mehr Eigenmarken. Ein Überblick:

Der Lidl-Einkaufszettel sieht bei jedem Kunden anders aus. Kein Wunder, schließlich sind Geschmäcker verschieden. Aber eine Sache, die bei vielen Kunden immer wieder im Einkaufswagen landet, ist Wasser.

Obwohl jeder Lidl-Kunde wohl auch zuhause Zugang zu frischem Trinkwasser aus der Leitung hat, greifen viele Menschen zum abgefüllten Wasser in Glas- oder PET-Flaschen. Sei es aus geschmacklichen Gründen – oder weil sie kohlensäurehaltiges Wasser bevorzugen.

Doch bei den Wasserflaschen von Lidl beklagen einige Kunden ein äußerst störendes Problem. Und nach einem Selbstversuch fällt es selbst einem Lidl-Mitarbeiter schwer, die Sache noch schönzureden.

Lidl-Mitarbeiter will Problem nachprüfen

Edis Krkusic arbeitet bei Lidl und bespielt für den Discounter den TikTok-Kanal „Der Filialleiter“. Darin beantwortet er locker und humoristisch Nutzerfragen rund um das Lidl-Sortiment. Von mehreren Usern kam zuletzt die Beschwerde an, dass die Verschlüsse der Wasser-PET-Flaschen undicht seien. Lege man die Flaschen seitlich auf den Tisch, tropfe das Wasser heraus!

„Niemals! Quatsch mit Soße“, schimpft Krkusic, schnappt sich vor laufender Kamera ein Sixpack Mineralwasser der Lidl-Eigenmarke „Saskia“ und legt das Paket aus 1,5-Liter-Flaschen auf seinen Küchentisch. Natürlich seitlich.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Immer wieder hält er seine Uhr in der Kamera, um zu zeigen, wie viel Zeit vergangen ist. Er schlägt auf die Flaschen, ruckelt am Verschluss. Als der Tisch auch nach 6 Stunden noch immer trocken ist, zieht Krkusic sein Fazit: „Mythos im Video beendet. Experiment zu Ende.“

Aber so einfach lassen sich die Lidl-Kunden nicht abwimmeln. Sie beharren darauf, dass das Problem real ist!


Mehr News:


Mitarbeiter: „Ich hätte es nicht für möglich gehalten“

Und was macht man als guter Filialleiter? Man experimentiert weiter. Und siehe da: Nach drei Tagen postet Krkusic sein nächstes Video – und wenn er das Sixpack nun schüttelt, laufen innen an der Plastikfolie tatsächlich Wassertropfen herab. „Auf jeden Fall nicht zu 100 Prozent dicht, ich bin wirklich schockiert“, gesteht der TikToker. „Ich hätte es nicht für möglich gehalten.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Also hat er bei Lidl nachgehakt, die Antwort steht jedoch noch aus. Krkusic hat jedoch eine Vermutung. Auf dem Etikett der Wasserflasche steht deutlich: „Bitte stehend lagern“. Ob in der seitlichen Lagerung die Kohlensäure dazu führt, das Wasser aus der Flasche austritt, kann der „Filialleiter“ aber nicht beantworten.

Aber immerhin kann der Lidl-Mitarbeiter nun nicht mehr so tun, als existiere das Problem nicht.