Veröffentlicht inVermischtes

Lidl und Penny: Kunden müssen aufpassen – diese Aktion ist eine miese Betrugsmasche

Lidl und Penny: Kunden müssen aufpassen – diese Aktion ist eine miese Betrugsmasche

lidl-penny neu

Lidl: Die Erfolgsgeschichte des Discounters

Lidl und Penny: Kunden müssen aufpassen – diese Aktion ist eine miese Betrugsmasche

Lidl: Die Erfolgsgeschichte des Discounters

Kunden von Lidl und Penny aufgepasst!

In den sozialen Netzwerken kursiert derzeit ein angebliches Gewinnspiel der beiden Discounter. Dahinter stecken jedoch weder Lidl noch Penny, sondern Betrüger.

Lidl und Penny: Vorsicht vor diesem „Gewinnspiel“

Das vermeintliche Gewinnspiel wirkt auf den ersten Blick täuschend echt. Veröffentlicht wurde es von den Facebook-Accounts „Lidl Deutschland“ und „PennyMarkt Deutschland“.

Wer die Konzern-Strukturen der beiden Discounter auch nur ansatzweise kennt, sollte hier jedoch schon stutzig werden. Schließlich gehören Lidl und Penny nicht zur gleichen Unternehmens-Gruppe. Lidl ist eine Tochter des Schwarz-Imperiums, und Penny gehört zur Rewe Group.

Auch die Wortwahl des Gewinnspiels lässt aufmerksame Kunden mit der Stirn runzeln. „Wir machen Rätsel für Sie“, heißt es dort im ersten Satz. Unfallfreies Deutsch klingt anders.

+++ Kaufland, Aldi und Co: Corona-Selbsttests geprüft – mit erschreckendem Ergebnis +++

Und weiter steht dort: „Der Preis ist ein 250-Euro-Gutschein für die ersten hundert Personen, die die Anzahl der dreibeinigen Pferde erraten können.“

Darunter wurde ein Bild mit 80 Pferden veröffentlicht. Bei manchen Tieren fehlt das vierte Bein.

———————-

Lidl: Ärger um Cannabis-Produkte! Kritik an Discounter – „Ohne, dass es ein offizielles Verbot gab“

Lidl: Kunde überzieht Parkdauer um 68 Sekunden – wie der Discounter reagiert, überrascht ihn

Lidl-Kundin will Corona-Test kaufen und wird wütend – „Bin etwas erstaunt“

———————-

Lidl und Penny nicht an „Gewinnspiel“ beteiligt

Wer an dem angeblichen Gewinnspiel teilnehmen will, soll seine Daten angeben – wie bei vielen Gewinnspielen üblich. Das Problem: Die Teilnehmer landen nicht auf den Seiten von Lidl oder Penny, sondern auf der Seite einer Firma, die den Namen Zooloo hat und in der georgischen Hauptstadt Tiflis sitzt.

Aufmerksame Kunden von Lidl und Penny merken sofort, dass es sich bei dem angeblichen Gewinnspiel um Daten-Phishing handelt. „Erkennt man bereits an der Schriftart, dass das Fakeaccounts sind“, schreibt ein Kunde, und ein anderer scherzt: „Hauptgewinn sind wohl eher 200 Spam-Mails am Tag für alle Teilnehmer.“

Von dem Gewinnspiel sollten Kunden von Lidl und Penny definitiv die Finger lassen. Wenn Discounter und Supermärkte in den sozialen Netzwerken tatsächlich Gewinnspiele bewerben, machen sie das ausschließlich auf den offiziellen Social-Media-Kanälen.