Veröffentlicht inVermischtes

Lotto: Frau hat Millionen-Gewinn vor Augen – dann folgt das böse Erwachen

Sie war vermeintlich kurz vor ihrem Millionen-Gewinn. Doch nach einer Lotto-Ziehung folgte für eine Frau das bittere Erwachen.

Der Traum vom Lotto-Jackpot platzte für eine junge Frau.
u00a9 IMAGO/osnapix

Lotto: Das waren die größten Gewinne aller Zeiten in Deutschland

Wer träumt nicht von den Lotto-Millionen? So viel Geld haben die größten Lotto-Glückspilze in Deutschland gewonnen.

Jeder, der Lotto spielt, hat diesen großen Traum. Beim Blick auf die gezogenen Zahlen feststellen, dass man den großen Jackpot abgeräumt hat. Für viele erfüllt sich dieser Wunsch aber wohl nie.

Umso bitterer, wenn man fest davon ausgeht, dass man gerade zum Lotto-Millionär geworden ist. Einer Frau aus Australien ist genau das jetzt widerfahren – weil ihr ein ganz bitterer Fehler unterlief.

Lotto: Frau glaubt an Millionen-Gewinn

Rund um den Erdball erfreuen sich viele Menschen an der Glückslotterie. Wie das laufen kann, hat uns zum Beispiel Chico aus Dortmund gezeigt. Durch seinen Gewinn wurde er zu einer Art-Popstar und heimste neben Geld auch noch einiges an Berühmtheit ein.

++ Lotto-Spieler knackt Mega-Jackpot – Jahre später folgt der dicke Hammer ++

Doch seine zehn Millionen Euro wirken beinahe mickrig gegen die umgerechnet 46 Millionen Euro, die eine junge Australierin vor Augen hatte. Beim Blick auf ihren Lotto-Schein machte sie bereits Freudensprünge, wurde dann aber bitter enttäuscht.

Peinlicher Fehler

Den Moment des mutmaßlichen Gewinns teilte Aishwarya auf TikTok. „Ich glaube, ich habe gerade den Jackpot gewonnen. Mein Herz“, sagte sie dort. Dann aber das böse Erwachen. Denn beim Blick auf die Gewinnzahlen hatte sie sich böse verguckt.

Statt auf die wirklich gezogenen Ziffern, hatte sie auf die Nummer der Tagesziehung geschaut, die sich eben auch auf ihrem Schein wieder fand. Und so platzte der Traum von den Millionen innerhalb weniger Sekunden.

Lotto: Bittere Häme

Aishwarya nahm es gefasst hin. „Wie konnte ich nur glauben, dass ich gewonnen habe? Das ist der Grund, warum ich nicht spiele“, scherzte sie über ihren bitteren Fauxpas.


Hier bekommst du weitere Infos:


Für diesen musste sie sich von zahlreichen TikTok-Usern auch noch einiges an Häme gefallen lassen. „Niemals! Ich würde tagelang den Mund halten“, kommentierte ein Nutzer. „Es ist eine demütigende Erfahrung“, meinte ein anderer.

>> Anmerkung der Redaktion <<

Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.

Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.