Einmal im Lotto abzuräumen, ist für viele wohl ein echtes Traumszenario. Denn etwas mehr Geld könnten wohl die Meisten gebrauchen. Sei es für einen schönen Urlaub, ein neues Auto oder einfach für ein Gefühl von finanzieller Sicherheit.
Umso ärgerlicher ist es, wenn man von seinem Gewinn im Lotto gar nichts weiß – und dafür einen hohen Preis zahlt. Genau das passiert jetzt wohl einer Rentnerin aus den USA, die eigentlich nur etwas Gutes tun wollte.
Lotto-Gewinnerin will Gutes tun und vergisst ihr Los
Die 67-jährige Mildred Simoneriluto hat ihre Jacke an die gemeinnützige Organisation „Vietnam Veterans of America“ gespendet. Was sie dabei nicht bedacht hat: In der Jackentasche befand sich noch ihr Cash-5-Lotto-Los, das sie kurz zuvor in einem Supermarkt in Murrysville (Pennsylvania) gekauft hatte.
- Im Eurojackpot sind 35 Millionen Euro! DIESER Anbieter verkauft Lottoscheine für 3 statt 7,40 Euro🛒
- Bei LOTTO 6aus49 sind 6 Millionen Euro im Jackpot. HIER gibt’s drei gratis Tippfelder für die kommende Ziehung🛒
- Erfülle deinen Traum vom Eigenheim! Gewinne ein luxuriöses Haus im Wert von 1,8 Millionen Euro bei der Traumhaus-Verlosung🛒
„Ich erinnere mich, dass ich sagte: ‚Wenn ich das Los hier hintue, vergesse ich es nicht'“, erzählte sie dem ABC-Partnersender WTAE. Doch vergessen hat sie es dann letztendlich doch. Aufgefallen ist ihr das, als sie festgestellt hat, dass ihre Zahlen gezogen wurden, womit sie 2,5 Millionen Dollar – also etwa 2,3 Millionen Euro – gewann.
+++ Lotto: Frau erhält Tipp– dann passiert etwas, womit niemand gerechnet hätte +++
SO teuer ist ihre gute Tat gewesen
Jetzt steht sie allerdings vor einem Problem, dass wohl kein Lotto-Spieler jemals erleben möchte. Sie findet das Ticket nicht mehr wieder, denn die Jacke könnte mittlerweile überall sein. Zudem läuft ihr die Zeit davon, denn einlösen kann sie das Los nur noch bis zum 8. Mai.
Hier mehr lesen:
Ein weiteres Horror-Szenario: Findet jemand anderes ihr Los, kann diese Person den Lotto-Gewinn im Wert von 2,5 Millionen Dollar selbst abräumen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Geld letztendlich doch noch bekommt, ist also gering. Jetzt kann die Frau aus den USA nur noch auf ein Wunder hoffen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.