Einmal im Leben den ganz großen Jackpot absahnen – davon träumt jeder Lotto-Spieler! Doch nur den wenigsten bleibt dieses Glück vorbehalten. Einer von ihnen hat es eigentlich geschafft. Doch was er jetzt tut – oder besser gesagt nicht tut – macht ein ganzes Land nervös!
Stell dir einmal vor du gewinnst im Lotto 83 Millionen Pfund (circa 100 Millionen Euro) und weißt nichts davon. In Großbritannien werden aktuell alle Lotto-Spieler dazu aufgefordert, ihren Schein zu überprüfen, denn womöglich sind sie der Jackpot-Gewinner.
Wer ist der Lotto-Glückspilz?
Mit der üppigen Summe ist der frischgebackene und anonyme Multimillionär reicher als Boxchampion Tyson Fury, wie das britische Medium „The Sun“ schreibt. Doch ihm läuft die Zeit davon seinen Gewinn abzuholen. Jetzt fragt sich ganz Großbritannien: Wer ist der unbekannte Glückspilz?
- Im Eurojackpot sind 75 Millionen Euro! DIESER Anbieter verkauft Lottoscheine für 3 statt 7,40 Euro🛒
- Bei LOTTO 6aus49 sind 4 Millionen Euro im Jackpot. HIER gibt’s drei gratis Tippfelder für die kommende Ziehung🛒
- Erfülle deinen Traum vom Eigenheim! Gewinne ein luxuriöses Haus im Wert von 1,4 Millionen Euro bei der LOTTO24-Verlosung🛒
Der ahnungslose Gewinner hatte vor einigen Tagen die richtigen Zahlen getippt – und wurde damit der erste Jackpot-Gewinner Großbritanniens im Jahr 2025! Mit dem Gewinn hat er ein höheres Netto-Vermögen als Spider-Man-Stars Tom Holland und Sänger Lewis Capaldi. Und er wird mehr eingenommen haben als Daniel Radcliffe mit allen Harry Potter Filmen.
Ebenfalls interessant für dich: Lotto: Rentner räumen über 7 Millionen ab – was sie mit dem Geld anstellen, macht alle sprachlos
Das könnte sich der Lotto-Gewinner mit dem Geld alles leisten
Der unbekannte Gewinner könnte sich insgesamt 16 Verlobungsringe von Beyoncé im Wert von jeweils rund 4,8 Millionen Pfund (5,8 Millionen Euro) oder mehrere Cosmograph Daytona von Paul Newman leisten – die teuerste Rolex-Uhr aller Zeiten (circa 17,4 Millionen Euro).
Mehr Themen und News haben wir hier für dich zusammengefasst:
Oder der Ticketinhaber hätte sich das teuerste jemals verkaufte Rennpferd leisten können: Fusaichi Pegasus, das im Jahr 2000 53,7 Millionen Pfund (64,5 Millionen Euro) kostete. Jetzt muss er seinen Gewinn nur noch einlösen – eine ganze Nation wartet darauf.
>> Anmerkung der Redaktion <<
Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.
Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.