Veröffentlicht inVermischtes

Urlaub an der Ostsee: Strand-Saison in Gefahr? Grund ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten

Könnte der Urlaub an der Ostsee in einem Desaster enden? Immerhin könnte die Strand-Saison in Gefahr sein – der Grund ist lächerlich.

Urlaub Ostsee
© IMAGO/Zoonar

Verbraucher-Experte erklärt, wie du bei Kreuzfahrten richtig Geld sparst

So sparst du als Kreuzfahrt-Fan richtig.

Die Ostsee mag vielleicht noch zu kühl sein, aber die Vorfreude auf den Sommer-Urlaub wächst. Für viele ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie den warmen Sand unter ihren Füßen spüren und das Salz in der Luft riechen.

Und obwohl es noch ein wenig dauert, bis die Sommersaison offiziell startet, laufen die Vorbereitungen in den Ostsee-Gemeinden schon auf Hochtouren – mit einer großen Ausnahme, wie unser Partnerportal „MOIN.de“ berichtet: dem Strand von Eckernförde. Ist nun die Bade-Saison in Gefahr?

Urlaub an der Ostsee: Konflikte zwischen Stadt und DLRG

Dabei ist Eckernförde eigentlich ein echter Hotspot für Sonnenanbeter, Wassersportler und alle, die einen entspannten Urlaub am Meer verbringen wollen. Doch heuer gibt es Konflikte, die vieles ins Wanken bringen könnten – es geht um die Sicherheit am Strand. Und in diesem Fall ist der Streit nicht etwa mit den Wellen, sondern mit der Stadtverwaltung entbrannt.

++ Urlaub an der Nordsee: Touristin will hier nie wieder hin – „Zu dreckig“ ++

Die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) ist in Eckernförde für die Sicherheit am Strand zuständig. Doch ihre Aufgaben gehen weit über das bloße Rettungsschwimmen hinaus. Sie kümmern sich auch um das Auf- und Abbauen der Bojen, warten die Ausrüstungen und nehmen regelmäßig Wartungsarbeiten vor. Normalerweise wären diese Aufgaben die Sache der Stadt. Aber seit Jahren erledigt die DLRG das alles freiwillig – bis jetzt.

Schlechte Kommunikation, wenig Anerkennung – das sind die Gründe

Denn die DLRG-Ortsgruppe fühlt sich von der Stadt nicht ausreichend wertgeschätzt. So heißt es, dass die Kommunikation schlecht ist und auch das Engagement der Rettungskräfte werde nicht ausreichend anerkannt. Das Fass zum Überlaufen brachte wohl der fehlende schriftliche Vertrag zwischen der Stadt und der DLRG-Ortsgruppe, denn alles wurde bisher auf gutem Willen und Vertrauen geregelt.

++ Bargeld-Schreck für Reisende! Beliebtes Urlaubsland geht drastischen Schritt ++

Doch nun haben die DLRG-Mitarbeiter genug: Sie übergeben alle zusätzlich übernommenen Aufgaben zurück an die Stadt, die sich nun selbst darum kümmern muss. Die Fronten sind verhärtet, und das alles mitten in den letzten Vorbereitungen für die Sommersaison.


Mehr News:


Es bleibt abzuwarten, ob sich die Wogen bis zur warmen Jahreszeit wieder glätten. Fest steht aber, ob sich die Ostsee-Fans Sorgen um die kommende Reise-Saison machen müssen. Das Ergebnis kannst du bei „MOIN.de“ nachlesen.