Veröffentlicht inVermischtes

Oktoberfest: Nach Nazi-Skandal auf Sylt – Wiesn-Veranstalter mit Knallhart-Verbot!

Das Video aus Sylt schockiert ganz Deutschland. Jetzt werden Konsequenzen gezogen und auf dem Oktoberfest kommt es zu Einschränkungen.

u00a9 IMAGO/MiS

Scholz: "Der rechte Populismus bedroht unsere Zukunft"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Stellung zum Rechtsruck in Deutschland genommen. Scholz sagte, der Rechtspopulismus bedrohe die Demokratie, den Zusammenhalt und die Zukunft. Gleichzeitig beruhige ihn, dass die Rechtspopulisten in der Minderheit seien.

Deutschland wird momentan von einem Nazi-Skandal nach dem nächsten erschüttert. Auslöser war das Video aus Sylt von einer Gruppe junger Menschen, die ein rassistisch umgedichtetes Lied singen. Jetzt folgen die ersten Konsequenzen. Auf dem Oktoberfest wird es dieses Jahr zu entsprechenden Einschränkungen kommen.

+++ Nazi-Skandal auf Sylt zieht weite Kreise – für „Pony“-Gäste hat er üble Folgen! +++

Vor kurzem ging das Video aus Sylt in Social Netzwerken viral und löste allgemeines Entsetzen aus. Es zeigt eine Gruppe, die zu dem 25 Jahre alten Hit „L’Amour toujours“ von Gigi D’Agostino rassistische Parolen grölen. So grölten sie „Deutschland den Deutschen – Ausländer raus.“ Der Vorfall wurde breit diskutiert und besonders kritisch verurteilt (>>> hier die Details).

Oktoberfest: Konsequenzen aus Sylt-Skandal

Aber damit war es noch nicht vorbei mit dem Nazi-Skandal. Kurz nach dem Vorfall auf Sylt folgte ein ähnlicher Vorfall in Niedersachsen (wir berichten). Dies war ebenfalls kein Einzelfall und auch in Bayern wurde der 90-Jahre-Hit mit rassistisch umgedichtetem Text gesungen (>>> hier die Details). Und als ob das nicht schon reichten würde, folgt noch ein weiterer Vorfall. Diesmal auf einem Schützenfest im Landkreis Gifhorn zu (>>> hier die Details).

Die Vorfälle häufen sich mehr und mehr, weswegen man nun Konsequenzen ziehen muss. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, hat man sich dazu entschlossen, das Lied „L’Amour toujours“ dieses Jahr auf dem Oktoberfest zu verbieten. Das Lied wurde zu oft in letzter Zeit für rassistische Zwecke missbraucht.

+++ Mallorca: Nazi-Parolen am Ballermann? Künstler macht knallharte Ansage +++

Der Oktoberfest-Chef Clemens Baumgärtner teilt dem Bayrischen Rundfunk entschlossen mit: „Das Lied wird nicht gespielt – weder im Zelt noch sonst irgendwo.“ Das Oktoberfest soll weiterhin ein Event sein, das für Weltoffenheit steht, wie Bild berichtet. Rassistische Äußerungen will man in keiner Weise dulden.

Baumgärtner: „Das Lied wird nicht gespielt“

Aber nicht nur das Oktoberfest zieht seine Konsequenzen aus dem Nazi-Skandal. Während der Fußball-EM findet ein Fanfest am Brandenburger Tor statt. Auch bei dieser Großveranstaltung wurde beschlossen, dass das Lied nicht abgespielt werden darf. Wie Bild jedoch vermutet, ist es wahrscheinlich, dass die meisten DJs das Lied ohnehin momentan nicht abspielen werden. Aufgrund jüngster Ereignisse wäre es unsensible und unpassend.


Mehr Themen:


Der Nazi-Skandal auf Sylt, der Insel für die Reichen und Schönen, erschüttert ganz Deutschland. Es folgt ein Vorfall nach dem anderen und das rassistisch umgedichtete Lied zieht seine Kreise. Als Reaktionen haben jetzt einige Veranstalter Konsequenzen gezogen. Der Oktoberfest-Chef und die Veranstalter des Fanfests für die EM in Berlin haben beschlossen, dass Lied auf den Veranstaltungen zu verbieten.