Veröffentlicht inRezepte

Florentiner Apfelkuchen überzeugt mit köstlichem Mandelbelag

Dieser Florentiner Apfelkuchen beeindruckt durch seine zarte Apfelfüllung und einem knusprigen Deckel aus karamellisierten Mandeln.

Florentiner Apfelkuchen auf einem weißen Teller.
© stock.adobe.com/Dash

Apfelauflauf mit Grieß gefällt als Dessert Rezept bestimmt auch Oma

Süßer Auflauf mit Äpfeln, Grieß, Rosinen, Zucker und Zimt: Das Rezept hört sich doch stimmig an!Dafür brauchst du:Für die Früchte:1 kg Äpfel1 EL Weißwein1 Zitrone4 EL Zucker50 g RosinenFür den Grieß:1 l Milch1/2 TL Salz50 g Butter4 EL Zucker1 EL Vanillearoma160 g Weizengrieß4 Eier4 EL SahneAußerdem:Zucker-und-Zimt-MischungSo geht es:Wasche, entkerne und schneide die Äpfel in dünne Scheiben. Eine Handvoll der Scheiben stellst du beiseite, die übrigen mischst du mit dem Weißwein, dem Saft einer Zitrone, dem Zucker und den Rosinen.Erhitze die Milch, füge Salz, Butter, Zucker, Vanillearoma und Grieß hinzu. Dabei nicht das Rühren vergessen, damit die Milch nicht anbrennt oder überkocht.Während der Grieß einkocht, trennst du die Eier. Die Eiweiße schlägst du steif, die Eigelbe hingegen mischst du mit Sahne und verquirlst sie.Nun hebst du zuerst die Eigelbe unter den fertig gekochten Grieß, dann folgen die Eiweiße.Die Grießmasse wiederum gibst du auf die vorbereiteten Äpfel und mischst beides vorsichtig. Dann füllst du eine gefettete Auflaufform mit dem Apfel-Grießbrei.Verteile zum Schluss die Apfelscheiben auf dem Auflauf, die du zu Anfang beiseite gelegt hast. Dann wird der Auflauf bei 170 °C für 40 Minuten gebacken.Vor dem Servieren gibst du eine Schicht Zucker und Zimt auf die warmen Äpfel.Unser ganzer Artikel ist hier zu finden: http://www.leckerschmecker.me/ein-auflauf-an-aepfeln/?&ref=yt

Ein Apfelkuchen ist schon etwas Feines. Noch besser wird er allerdings, wenn man ihn mit einer knusprigen Haube aus karamellisierten Mandeln versieht. Wir präsentieren: den Florentiner Apfelkuchen! Bringst du den zur nächsten Kuchentafel mit, werden dir die Herzen der Essenden nur so zufliegen.

Backe noch heute Florentiner Apfelkuchen!

Apfelkuchen gibt es in vielen Variationen. Mit oder ohne Mürbeteig, cremig mit Pudding oder besonders süß als gedeckter Apfelkuchen wie von Oma. Aber eine Zubereitungsart hat es uns besonders angetan: dieser Florentiner Apfelkuchen. Was ihn ausmacht, verraten wir dir sofort!

Der Florentiner Apfelkuchen bezeichnet im Grunde zwei Gebäcke in einem: Apfelkuchen und den Florentier. Bei Letzterem handelt es sich um eine Art Keks, die aus einer knusprig gebackenen Karamellmasse mit Mandeln und Nüssen besteht. Diese Kekse werden in Schokolade getaucht und schmecken einfach vorzüglich. Und da Äpfel und Nüsse bekanntermaßen himmlisch gut zusammenpassen, dachten wir uns: Wir kombinieren beides in einem Kuchen!

Florentiner Apfelkuchen besteht aus Mürbeteig, einer mit Zimt verfeinerten Apfelfüllung und einer süßen Mandelschicht, mit Honig. Alles in allem also ein kulinarisches Gesamtkunstwerk, das seinesgleichen sucht! Du musst nicht einmal warten, bis es Herbst wird und die Äpfel reifen, denn das Lieblingsobst der Deutschen ist als Lagerware das ganze Jahr erhältlich. Hast du dennoch Lust auf einen anderen Geschmack, funktioniert dieser Kuchen ebenso gut mit Kirschen oder auch Birnen.

Serviere den Florentiner Apfelkuchen mit etwas Schlagsahne oder, wenn du Lust auf etwas Dekadentes hast, mit einer Kugel Vanilleeis. Dazu schmeckt lauwarmer Kuchen zwar besser, jedoch sollte dieses Backwerk vor dem Verzehr einmal gut auskühlen. Nur so wird die Mandelschicht obendrauf fest und klebt nicht.

Lust auf mehr leckere Kuchen mit Apfel? Dann backe als Nächstes unseren Puddingkuchen mit Apfelmus und Blätterteig oder diesen saftigen Apfelkuchen ohne Mehl. Aber auch der versunkene Apfelkuchen mit Zimtäpfeln ist ein wahres Gedicht!

Florentiner Apfelkuchen

Für den Boden:

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Zucker
  • 125 g Butter (plus mehr für die Form)

Für die Füllung:

  • 800 g Äpfel
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 2 EL Mehl

Für das Topping:

  • 100 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 3 EL Honig
  • 150 g gehobelte Mandeln
  1. Verknete die Zutaten für den Boden miteinander und forme den Teig zu einer Kugel. Stelle diese kalt, während du den Rest vorbereitest.

  2. Schäle die Äpfel, viertele und entkerne sie. Schneide die Apfelviertel in dünne Spalten. Vermische sie mit dem Zucker, Zimt, 1 EL Saft und der Schale der halben Zitrone und dem Mehl.

  3. Rolle den Teig aus und lege eine gefettete und mit Backpapier ausgeschlagene Springform damit aus. Ziehe ihn am Rand etwas hoch. Stich den Teig mehrfach mit einer Gabel ein. Verteile die Apfelfüllung darauf.

  4. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

  5. Koche die Butter mit Zucker und Honig für das Topping in einem kleinen Topf auf. Lass das Ganze für etwa 2-3 Minuten einkochen. Nimm den Topf vom Herd und rühre die Mandeln unter. Verteile die Masse auf den Äpfeln.

  6. Backe den Kuchen für 45 Minuten.

  7. Nimm ihn dann aus dem Ofen und löse ihn sogleich aus der Springform. Lass ihn mindestens 1,5 Stunden auskühlen.

Bestreue den Kuchen vor dem Servieren optional noch mit etwas Puderzucker.