Veröffentlicht inVermischtes

Sparkasse, ING und Co.: Irres Bankkarten-Theater für deutsche Kunden

Kunden von Sparkasse, ING und Co. kennen es schon. Doch viele ausländische Fans sind verwundert über das Kartenchaos in Deutschland.

Kunden von Sparkasse, ING und Co.: Keine Kartenzahlung in Deutschland?
u00a9 IMAGO/Michael Gstettenbauer

Sparkasse und Co. verabschieden sich von Girocard - so geht's für Kunden weiter

Die Sparkasse präsentierte einen Nachfolger zur klassischen Girocard (ehemals EC-Karte): die Sparkassen-Card. Sofern diese mit einem Visa-Co-Badge ausgestattet sind, können Kunden sie auch bei Apple Pay und Googles mobilem Bezahlen benutzen.

Deutsche Realität im Jahr 2024: Nicht wenige Fans aus anderen EM-Ländern zeigen sich verwundert, dass man in vielen Restaurants und Kneipen in Deutschland nicht mit Kreditkarten etwa von Visa oder Mastercard zahlen kann. Bei den Bankkarten von Sparkasse, ING und Co. gibt es in Deutschland weiterhin ein großes Theater.

So mancher Fan aus England, Dänemark und Co. muss feststellen, dass man vor allem als ausländischer Gast ohne deutsche Bankkarte vielerorts in Deutschland immer noch Bargeld braucht, um nicht Probleme beim Bezahlen zu kommen.

++ Lesenswert: Sparkasse: Schock-Nachricht macht die Runde – alle Kunden betroffen ++

Immerhin im Supermarkt zahlen viele schon mit Karte

Da ist Deutschland im Vergleich zu vielen Nachbarländern hinterher. Nur langsam verabschieden sich die Deutschen vom Bargeld. So wurden 2023 immerhin schon 61,8 Prozent aller Einkäufe im stationären Einzelhandel, also in Supermärkten, Drogerieläden und Warengeschäften, mit Karte bezahlt. Allen voran Girocards von Sparkasse, ING und Co. Das hat das Forschungsunternehmen EHI ermittelt.

++ Interessant: Sparkasse, ING und Co.: Auch DEIN Konto kann zur Zielscheibe werden ++

Sparkasse, ING und Co.: Maximal werden EC-Karten akzeptiert

Anders sieht es aber immer noch in Cafés, Friseursalons, Imbissläden, kleinen Geschäften und Kneipen aus. Hier ist oft noch Bargeld gern gesehen. Wenn überhaupt, werden dort Girocards von Sparkasse, ING und anderen Banken akzeptiert. Umgangssprachlich werden diese Girocards noch immer „EC-Karten“ genannt (>>> die Maestro-Variante der Girokarten gibt es noch bis Ende 2027).

Der Grund, warum Kreditkarten dagegen oft nicht angenommen werden: Die höheren Gebühren, die für sie anfallen, bei Buchungen über Visa- oder Mastercard-Kreditkarten.


Mehr Themen für dich:


Während Deutschland somit schon bei der Akzeptanz der Kreditkarte hinterher ist, könnten bald ganz andere Bezahlformen die Kartenzahlung verdrängen. Beispielsweise, wenn immer mehr Menschen über ihr Smartphone oder ihre Smartwatch bezahlen wollen. Es wird Zeit, dass Deutschland auch hier schnell aufholt und digitaler wird!