Veröffentlicht inVermischtes

Sparkasse: Riesen-Ärger für Kunden! So kommst du doch noch an dein Geld

Sparkasse: Riesen-Ärger für Kunden! So kommst du doch noch an dein Geld

imago0147235193h.jpg

Sparkasse, DHL und Amazon: Vorsicht vor Phishing! So schützt du dich!

Sparkasse: Riesen-Ärger für Kunden! So kommst du doch noch an dein Geld

Sparkasse, DHL und Amazon: Vorsicht vor Phishing! So schützt du dich!

Jeden Tag werden weltweit etliche Milliarden Spam-Mails verschickt. Ein Großteil davon sind sogenannte Phishing-Mails.

Kunden der Sparkasse und auch anderer Banken kennen sie zu Genüge: Die Gebührenerhöhung für das Girokonto.

Doch nicht verzagen! Denn ein Gerichtsurteil von 2021 könnte den Kunden der Sparkasse jetzt dazu verhelfen, ihr Geld zurückzubekommen.

Sparkasse: Kunden können sich freuen – SIE bekommen ihr Geld zurück

Das Ärgernis der immer wieder steigenden Gebühren zur Kontoführung für das eigene Girokonto bei der Sparkasse begleitet die Kunden der Bank bereits seit Jahren. Ein Unrecht – wie ein Gerichtsurteil im vergangenen Jahr bestätigen konnte. Zahlen müssen die Kunden zwar weiterhin, jedoch muss die Sparkasse sie jetzt um ihre Zustimmung bitten. Bisher reichte es, keinen Widerspruch einzulegen. Das ist seit April 2021 allerdings nicht mehr legal, wie der Bundesgerichtshof entschied. Ebenso sind die Erhöhungen der vergangenen Jahre für null und nichtig erklärt.

——————

Das ist die Sparkasse:

  • Sparkassen-Finanzgruppe organisiert durch den Dachverband DSGV e.V. (Deutscher Sparkassen- und Giroverband): Verbund von Sparkassen, öffentlichen Versicherungen und sonstigen Finanzdienstleistern
  • Rund 385 Sparkassen
  • Mehr als 300.000 Mitarbeiter
  • 8.971 Zweigstellen und 380 Institute (2019)

——————-

Ab sofort müssen die Sparkassen-Kunden den Gebührenerhöhungen explizit zustimmen. Infolgedessen können sie jetzt auch die zu viel gezahlten Gebühren zurückverlangen, allerdings nur für die vergangenen drei Jahre 2019, 2020 und 2021. Da sich die Sparkassen und Banken jedoch teilweile dagegen weigern, sorgt die Verbraucherzentrale für eine alternative Möglichkeit.

Sparkasse: SO kannst du dein Geld zurückverlangen

Die Verbraucherzentrale will den Kunden der Sparkasse helfen und hat dafür eine sogenannte Musterfeststellungsklage für die Kunden der Berliner Sparkasse und der Sparkasse Köln/Bonn in die Wege geleitet. So können die Geschädigten einer Sammelklage beitreten, ohne das hohe finanzielle Risiko bei einem Einzelgerichtsverfahren tragen zu müssen. Wenn sich 50 Verbraucher zusammenfinden, können sie diese Musterfeststellungsklage einreichen. Das Gericht wird dann ein gleiches Urteil für alle Kläger fällen.

——————-

Mehr Nachrichten zur Sparkasse:

——————-

Kunden dieser zwei Sparkasse können sich anschließen, indem sie sich beim Klageregister eintragen und den folgenden Musterbrief ausfüllen und ihrer Bank schicken.

——————-

Musterbrief:

Erstattung von zu viel gezahlten Kontoführungsgebühren

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zusammenhang mit meinem Girokonto bei Ihnen mit der IBAN xxxx haben Sie mir seit der Kontoeröffnung erhöhte Gebühren berechnet.

Der Bundesgerichtshof hat am 27.04.2021 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Postbank für unzulässig erklärt. Diese AGB sind in der Vergangenheit als Grundlage für zahlreiche Vertragsänderungen genutzt worden. Dabei war das Schweigen des Kunden immer als Zustimmung zu den Vertragsänderungen gewertet worden. Die Einführung und Erhöhung von Gebühren z.B. für Kontoführung, Kontoauszüge, Giro- und Kreditkarten, Daueraufträge oder Verwahrung ist – soweit sie wie hier auf der Verwendung identischer oder vergleichbarer unzulässiger Klauseln beruht – unwirksam.

Ich habe keinen Gebührenerhöhungen in den vergangenen Jahren aktiv zugestimmt.

Ich fordere Sie deshalb auf, mir zur Höhe der rechtswidrig berechneten Entgelte seit Kontoeröffnung Auskunft zu erteilen. Im nächsten Schritt fordere ich Sie auf, die zu viel gezahlten Kontoführungsgebühren zuzüglich eines Nutzungsersatz in Höhe von 5 Prozentpunkten (pro Jahr) über dem Basiszinssatz seit der jeweiligen Berechnung auf mein Konto zu überweisen.

Dafür gebe ich Ihnen eine Frist von 14 Tagen ab Zugang dieses Schreibens.

Mit freundlichen Grüßen

——————-

Alle anderen Kunden können auf eigene Faust versuchen, ihre Banken anzuschreiben. Wie RTL vermutet, könnte sich durch die Sammelklagen auch für sie etwas ändern, sollten die Gerichtsurteile zugunsten der Kunden ausfallen. (mbo)