Veröffentlicht inVermischtes

Sparkasse: „Konto gesperrt“! Schock-Nachricht geht um

Immer wieder erhalten Sparkassen-Kunden derzeit die Nachricht, dass ihr „Konto gesperrt“ wurde. Dahinter steckt eine perfide Masche.

u00a9 imago/photothek

Sparkasse und Co. verabschieden sich von Girocard - so geht's für Kunden weiter

Die Sparkasse präsentierte einen Nachfolger zur klassischen Girocard (ehemals EC-Karte): die Sparkassen-Card. Sofern diese mit einem Visa-Co-Badge ausgestattet sind, können Kunden sie auch bei Apple Pay und Googles mobilem Bezahlen benutzen.

Wenn Kunden Post oder Nachrichten von ihrer Sparkasse erhalten, fackeln sie in der Regel nicht lange, die Mitteilungen zu öffnen und zu lesen. Doch postalisch werden nur noch die wenigsten Briefe verschickt, wenn man sich für ein Online-Banking-Konto bei seiner Bank entschieden hat.

Kunden der Sparkasse sollten jetzt aber hellhörig werden, wenn sie Nachrichten zu ihrem Konto erhalten. Darin ist von einer „vorübergehenden“ Sperrung die Rede. Ihr Konto ist jetzt in großer Gefahr!

+++ Sparkasse: Schock-Nachricht macht die Runde – sie betrifft alle Kunden +++

Sparkasse: Kunden im Schock!

„Hallo Kunde. Ihr Konto ist vorübergehend gesperrt. Ihre Überweisungen und Lastschriften werden daher vorübergehend ausgesetzt. Bitte reaktivieren Sie es umgehend“, heißt es jetzt in einer E-Mail, die angeblich von deiner Sparkasse stammen soll.


Auch spannend: Sparkasse, Deutsche Bank & Co: Aus für Paypal-Alternative besiegelt? Jetzt wird alles klar


Doch hinter der Schock-Nachricht, die gerade die Runde macht, stecken nicht etwa deine Bank-Berater, sondern perfide Betrüger. Bei der E-Mail handelt es sich abermals um eine Phishing-Nachricht – und die kann dich via Link schnell in die Falle locken.

Notfallteam der Sparkasse warnt

Über den rot hinterlegten Link sollst du angeblich dein „Konto reaktivieren“ können. Doch statt deinen angeblich gesperrten Zugang wieder zu aktivieren, wollen die Unbekannten nur an deine sensiblen Daten, vor allem natürlich deine Konto-Daten, gelangen.


Weitere Sparkassen-News:


„VORSICHT: Bitte geben Sie keine Daten auf den Phishing-Seiten ein. Ihre Daten könnten ansonsten von Betrügern missbraucht werden, z. B. für die Durchführung von betrügerischen Transaktionen oder um Sie im Namen Ihrer Sparkasse anzurufen“, meldet sich jetzt auch das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe zu Wort. Solltest du im Eifer des Gefechts bereits auf den Link geklickt haben, so sollest du jetzt ganz schnell deinen Online-Banking-Zugang und deine Sparkassen-Card sperren lassen, bevor es richtig übel endet und die Betrüger dein Konto leer räumen.