Veröffentlicht inVermischtes

Telekom hat Hausverbot! Wohnungsriese zieht die Reißleine

Hausverbot für die Telekom! Ein deutscher Wohnungsriese hat Vertreter des Unternehmens nun in die Schranken gewiesen.

© IMAGO/Panama Pictures

Die T-Aktie: Wie der Absturz der Volksaktie viele Kleinanleger um ihr Geld brachten

Der Aufstieg und der Absturz der T-Aktie beeinflussen bis heute das Verhältnis der Deutschen zum Aktienmarkt. In diesem Video erklären wir, warum.

Es ist für die meisten deutschen Mieter keine Seltenheit: Es klingelt an der Tür und ein Vertreter der Deutschen Telekom davor. Auch wenn du kein Interesse hast, lässt er sich nicht so leicht abwimmeln und würde am liebsten noch in deine Wohnung kommen. Damit ist für viele Mieter nun Schluss.

Ein deutscher Wohnungsriese hat Vertretern der Deutschen Telekom und ihren Vertriebspartnern nun ein Hausverbot erteilt. Von nun an dürfen sie die Wohnungen beziehungsweise das ganze Haus nicht mehr betreten.

Telekom: Hausverbot in zahlreichen Wohnungen

Nach Angaben der „Welt“ habe es in letzter Zeit „vermehrt Beschwerden über aggressive Vertriebsaktivitäten von Vertriebsmitarbeitern der Deutsche Telekom“ bei Mietern der Vonovia-Tochtergesellschaft „Deutsche Wohnen“ gegeben. So stehe es auf Aushängen in den Gebäuden. Die Reaktion des in Bochum ansässigen Vonovia-Konzerns: Die „Deutsche Wohnen“ verhängte ein Betretungsverbot gegen Vertriebsmitarbeiter des Unternehmens und ihre Partnerfirmen.

Offenbar gingen einige Vertreter bei dem Versuch, Glasfaseranschlüsse zu verkaufen, zu weit. Konkret ginge es um Falschaussagen von Mitarbeitern von Partnerfirmen der Telekom. „Bei uns waren Mieterinnen und Mieter von rund 130.000 Wohnungen in Magdeburg, Dresden und Berlin in den Beständen der Deutsche Wohnen betroffen“, erklärte ein Sprecher. Nachdem die Beschwerden nach Gesprächen zwischen den Unternehmen nicht aufhörten, sprach die Deutsche Wohnen im Februar schließlich das Hausverbot aus.

Die Telekom reagiert

Die Deutsche Telekom zeigt sich offenbar einsichtig. „Vonovia legt völlig zu Recht Wert darauf, dass der Vertrieb in den Vonovia-Liegenschaften gemäß dem Haustürkodex stattfindet, ohne Mieterinnen und Mieter unter Druck zu setzen“, erklärte eine Sprecherin gegenüber der „Welt“. Das Unternehme teile diesen Anspruch.


Mehr News:


Nach Angaben der Telekom habe der Vertriebspartner Ranger „in der Vergangenheit in den Liegenschaften der Vonovia nicht regelkonform gearbeitet“. Seit dem Wirksamwerden des Hausverbotes soll es keine weiteren Beschwerden mehr gegeben haben.