Veröffentlicht inVermischtes

Macht die Telekom jetzt Schluss? Millionen Kunden vor dem Nichts

Diese Änderung bei der Telekom würde für Millionen Kunden alles verändern. Der Konzern sorgt jetzt für Gewissheit.

u00a9 IMAGO/Marc John

RTL: So fing beim Sender alles an

Der private TV-Sender RTL ging am 2. Januar 1984 in Deutschland auf Sendung. Damals hieß der Sender RTL plus. Die Abkürzung „RTL“ leitet sich aus der Bezeichnung „Radio Television Luxembourg“ ab. Der TV-Sender entstand als Ableger des deutschsprachigen Radioprogramms „Radio Luxemburg“.

Immer mehr Telekom-Kunden schauen bei MagentaTV jetzt in die Röhre. Denn plötzlich sind einige Sender nicht mehr verfügbar. Müssen sich schon bald alle Kunden umstellen?

Konkret geht es um die RTL+-Sender, die die Telekom jetzt komplett abgeschaltet haben soll. Und wer dieser Tage MagentaTV eingeschaltet hatte, der stand hier plötzlich vor dem Nichts. Doch hat der Konzern die Sender wirklich aus dem Programm genommen? Unsere Redaktion hat beim Unternehmen nachgehakt und sorgt endlich für Gewissheit.

+++ Telekom zieht Schlussstrich – jetzt ist das Ende einer Ära ist besiegelt +++

Telekom macht DAMIT Schluss

Tatsächlich sind die Sender RTL+ Live 1, RTL+ Live 2, RTL+ Live 3, RTL+ Live 4, RTL+ Live 5 und RTL+ Live 6 nicht mehr regulär über den Fernseher abrufbar, wie zunächst „Giga“ berichtete. Vor allem Sport-Fans dürfte das jetzt wurmen, konnten sie über die Sender die UEFA Europa League und die UEFA Conference League abrufen.


Auch spannend: Telekom mit wichtiger Nachricht für alle Kunden – sie müssen jetzt die Ruhe bewahren


Wie ein Telekom-Sprecher auf Nachfrage dieser Redaktion mitteilt, sei das aber nicht das totale Aus für die Programme. „Für manche Leute klang es so, als würden wir RTL abschalten. Das ist natürlich nicht der Fall“, erklärte er. „Die Sender von RTL+ haben wir nicht abgeschaltet. Die sind in die App gewandert.“ Doch wie können Kunden diese nun abrufen?

Kunden müssen Umweg in Kauf nehmen

Auf direktem Wege lassen sich die RTL+-Sender so nicht mehr über MagentaTV abrufen. Stattdessen müssen Kunden auf ihren Fernsehgeräten die RTL+-App installieren und können erst darüber wie gewohnt ihre Lieblingssendungen streamen. „Wir haben die Sender demnach nicht gestrichen, sondern nur in die App integriert.“


Noch mehr News:


Doch nicht für jeden Telekom-Kunden wird diese Nachricht Erleichterung bedeuten. Denn nur solche, die auch einen Smart-TV besitzen, können ab sofort via App streamen. Alternativ geht das natürlich auch über einen Amazon Fire TV Stick.