In Deutschland gibt es kein generelles Tempolimit auf den Autobahnen. Auf manchen Abschnitten können Autofahrer unbegrenzt schnell fahren. Die Grüne und die Umwelthilfe fordern allerdings ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde – bisher ohne Erfolg.
Nun könnte der Blick vieler Autofahrer in Richtung eines Nachbarlandes gehen. Dort passiert aktuell das genaue Gegenteil. Hier wird das Tempolimit sogar angehoben. Zwar erst testweise, doch der Schritt könnte eine Inspiration oder zumindest zu einem Präzedenzfall werden, der womöglich auch die Verkehrsregeln in Deutschland beeinflussen könnte.
Verkehr: Tempolimit auf Autobahn erhöht
In Tschechien testet die Regierung ab Sommer ein flächendeckendes Tempolimit von 150 Stundenkilometer auf der Autobahn. Bislang liegt dies bei 130 km/h. Im Gegensatz zu Deutschland gilt damit bereits ein generelles Tempolimit auf den inländischen Autobahnen.
Auch interessant: Bußgeld droht! Diese Parkregeln kennt fast kein Autofahrer
Laut „Tschechien News“ will man mit dem Testlauf erst einmal auf der D3 zwischen Tábor und České Budějovice (Budweis) beginnen. Zudem ist geplant, die erlaubte Geschwindigkeit an die herrschenden Wetterverhältnisse anzupassen. Mit sogenannten Wechselverkehrszeichen soll auf ein niedrigeres Tempo hingewiesen werden, sollte es beispielsweise Regnen oder dichter Nebel die Fahrbahn unübersichtlich gestalten.
Verkehrsregeln in Tschechien geändert
Nach der D3 könnten auch auf der D1 zwischen Přerov und Ostrava und auf der D11 bei Hradec Králové ein Testlauf starten. Dabei soll vor allem auf eine eventuelle Zunahme von Unfällen geachtet werden, wie Verkehrsminister Martin Kupka gegenüber dem TV-Sender ČT24 erklärt.
+++ Bußgeldkatalog 2025 verschärft – vor allem Autofahrer müssen aufpassen +++
Nach einem Ausschreibungsverfahren für die neue Beschilderung soll diese im März oder April installiert werden. Anfang Juli könnten Autofahrer dann erstmal mit 150 Sachen über die entsprechenden Autobahnabschnitte brettern.
Mehr Themen:
Das wäre die zweite Anhebung der Höchstgeschwindigkeit in Tschechien. Zuletzt passierte das 1997, als von 120 auf 130 km/h erhöht wurde. Möglich ist die erneute Anpassung seit einer neu geltenden Straßenverkehrsordnung, die Anfang 2024 in Kraft trat. Neben Tschechien hat auch Italien zuletzt ein Zeichen gegen den allgemeinen Trend innerhalb der Europäischen Union gesetzt, die Höchstgeschwindigkeiten aus Klimaschutzgründen zu reduzieren.