Veröffentlicht inVermischtes

Vodafone massiv unter Druck – Kunden lieben diese Rivalen

Die Konkurrenz macht Vodafone das Leben schwer. Immer mehr Kunden wenden sich anderen Anbietern zu, die attraktive Angebote auffahren.

u00a9 IMAGO/Rolf Poss

Vodafone: Der Telekommunikationsriese

Die wichtigsten Fakten über Vodafone.

Vodafone steht wirtschaftlich in mehreren Bereichen unter Druck. Beim Kabel-TV zum Beispiel hat der Konzern bereits Kunden verloren. Der Wegfall des sogenannten Nebenkostenprivilegs könnte die Entwicklung noch verschärfen (>>> hier mehr dazu). Obendrein hat Vodafone juristischen Ärger. Ein Verfahren wegen seiner Werbemethoden hat der Anbieter gerade verloren (>>> wir berichteten), eine Sammelklage wegen Preiserhöhungen läuft noch.

+++ Vodafone vor Gericht: Millionen Kunden schauen genau hin – bekommen sie Geld zurück? +++

Auch im Mobilfunk-Bereich sieht sich Vodafone einer starken Konkurrenz gegenüber. Allein die Deutsche Telekom greift schon – bildlich gesprochen – von drei Seiten an, nämlich mit ihren Marken T-Mobile, Congstar und fraenk. Vodafone hat jetzt bei einigen Tarifen nachgebessert, um bei den Kunden nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Vodafone: Congstar & Co. machen Druck

Insbesondere Congstar haut eine Aktion nach der anderen raus. Während der Frühjahrsaktion vom 13. März bis 3. Juni erhielten Neu- und Bestandskunden teilweise das Dreifache des üblichen Datenvolumens, also zum Beispiel 30 statt 10 Gigabyte für monatlich 22 Euro im Tarif „Allnet Flat M“. Einen deutlichen Daten-Bonus gab es auch bei Prepaid-Tarifen. Kaum ist diese Aktion vorbei, startet Congstar aktuell schon die nächste Kampagne: doppeltes Datenvolumen für 18- bis 27-Jährige, außerdem Entfall der Bereitstellungsgebühr. Und über alledem steht das Versprechen: dauerhaft keine Preiserhöhungen, wie sie bei anderen Anbietern nach sechs, zwölf oder 24 Monaten üblich sind.

+++ Vodafone mit nächstem Kosten-Klopper – Kunden müssen handeln +++

Auch fraenk, eine weitere Marke der Telekom, mischt sich in den Preiskampf gegen Vodafone, O2 & Co ein. Der Anbieter erhöht das Datenvolumen für Neu- und Bestandskunden ohne Aufpreis von 10 auf 12 Gigabyte für 10 Euro. Für fünf Euro mehr gibt es sogar 22 Gigabyte.

„CallYa“-Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen

Dass viele Mobilfunk-Nutzer auf diese Angebote anspringen, verwundert nicht. Vodafone will die Vorstöße der Konkurrenz jedoch nicht auf sich sitzen lassen – und möbelt seine „CallYa“-Prepaid-Tarife kräftig auf. Sowohl Bestands- als auch Neukunden erhalten jetzt ohne zusätzliche Kosten deutlich mehr Datenvolumen, teilweise die doppelte Menge.

Als Beispiel sei der Tarif „CallYa Allnet Flat M“ genannt. Hier stockt Vodafone das Datenvolumen von 10 auf 20 Gigabyte auf. Der Preis von 14,99 Euro im Monat bleibt unverändert. Kunden, die neben dem Mobilfunk auch noch einen Festnetz- oder TV-Vertrag bei Vodafone haben, bekommen ein Gigabyte pro Monat gratis on top.


Mehr Themen:


Kann sich Vodafone mit den verbesserten Tarifen gegenüber der Konkurrenz behaupten? Wie hart der Wettbewerb ist, zeigten zum Beispiel die Zahlen zum vierten Quartal 2023, über die das „Handelsblatt“ berichtete. Demnach gewann der rote Riese in diesem Zeitraum 95.000 neue Kunden – immerhin 84.000 mehr als im letzten Quartal 2022. Allerdings: Die Deutsche Telekom (300.000 Neukunden) und O2 (400.000 Neukunden) wuchsen im vierten Quartal 2023 deutlich stärker.