Whatsapp wird auf der ganzen Welt genutzt. Beinahe jeder, der ein Smartphone besitzt, hat auch den Messenger darauf installiert. Über zwei Milliarden Menschen in über 180 Ländern chatten, telefonieren und versenden Fotos oder Dokumente darüber. Und all diesen Menschen muss das Unternehmen gerecht werden.
Eine Mammutaufgabe. Whatsapp kann das nur noch stemmen, indem sich das Unternehmen künstliche Intelligenz zunutze macht. Diese soll bald auch direkt in deine Chats eingreifen können – und dabei dir zwischen dir und deinen Kontakten vermitteln.
Whatsapp setzt Übersetzungs-KI ein
Über Whatsapp kommunizieren viele Nutzer nicht nur mit gleichsprachigen Kontakten, sondern auch über verschiedene Sprachen hinweg. Da kann es mitunter ganz schön zeitraubend sein, ständig Nachrichten aus dem Chat herauszukopieren, um sie dann extern zu übersetzen. Oder andersherum den eigenen Text erst zu übersetzen und dann in den Chat einzufügen.
Auch interessant: Whatsapp testet heimlich neues Feature – Nutzer müssen genau hinsehen
Daran möchte der Messengerdienst nun arbeiten und mithilfe von KI die Kommunikation zwischen anderssprachigen Nutzern verbessern. In einem künftigen Update soll eine intelligente Funktion es ermöglichen, Nachrichten automatisch und direkt in der App zu übersetzen.
Whatsapp: Beta-Nutzer können KI bereits testen
Die KI soll die geschriebene Sprache automatisch erkennen und in eine gewünschte übersetzen können. Das passiert direkt auf deinem Gerät, weshalb du dafür ein extra Sprachpaket herunterladen musst. Damit wird natürlich auch der Speicherplatz auf deinem Handy voller. Doch der Nutzen ist immens, vor allem für sprachlich diverse Gruppen, etwa mit Kommilitonen aus der Uni oder internationaler Kollegenschaft.
+++ Whatsapp-Nachricht sorgt für Angst in NRW – jetzt meldet sich die Polizei +++
Noch befindet sich das Feature in der Entwicklung und ist bisher nur für Beat-User verfügbar, die das neueste Update (2.25.4.5) installiert haben. Künftig soll es jedoch für alle Nutzer verfügbar sein, wie es in „Schmidtisblog“ heißt.
Auch interessant: Whatsapp Tricks und Tipps
Wie das Ganze dann konkret aussieht, wenn es fertig ist, ist noch nicht ganz klar. Genauso wenig, ob die Funktion bei Bedarf auch abgeschaltet werden kann. Etwa, wenn man in Kontakt mit einer fremdsprachigen Person deren Sprache lernen und nicht gleich alles übersetzt bekommen möchte. Oder auch, wenn man selbst mehrsprachig ist und die Übersetzung überhaupt nicht benötigt.