Veröffentlicht inVermischtes

Whatsapp löst nerviges Problem – Nutzer sollten sich diese neue Funktion merken

Whatsapp zählt zu den beliebtesten Kommunikationsmitteln. Von diesem neuen Update profitieren Nutzer nun besonders.

© imago/Sven Simon

Das ist der beliebte Messenger-Dienst WhatsApp

Wir werfen in diesem Video einen Blick auf den beliebtesten Instant-Messenger Deutschlands: WhatsApp.

Whatsapp zählt zu den beliebtesten Kommunikationsmitteln. Schnell mal einen Text, Bilder oder Sprachnachrichten verschicken – das gehört für viele zum alltäglichen Leben dazu. Bei den ganzen Updates und Neuerungen kommen aber nicht immer alle Nutzer mit.

Vor allem ein zu voller Speicher belastet viele Whatsapp-User. Doch das soll schon bald der Vergangenheit angehören. Denn mit einem Update soll die Verwaltung der Medien individuell anpassbar sein.

Whatsapp-Funktion dürfte vielen gefallen

Wie „WABetaInfo“ herausgefunden hat, bringt die Beta-Version von Whatsapp für Android, Version 2.25.12.24, eine neue Funktion mit sich, die genau das beinhalten soll. Nutzer können offenbar die Qualität von hochgeladenen Fotos und Videos bestimmen. Außerdem sollen sie nun auch festlegen können, in welcher Auflösung Medien aus Chats und Gruppen automatisch heruntergeladen und gespeichert werden. Das heißt für viele Whatsapp-User: mehr Flexibilität bei der optimalen Balance zwischen Datenverbrauch, Speicherplatz und Bildqualität.

+++Whatsapp-Änderung für deutsche Nutzer – in den USA kennt sie schon jeder+++

Bisher konnten Android-Nutzer beim Versenden von Bildern zwischen der Standardqualität und der höheren Auflösung auswählen. Dies wird bald auch für den automatischen Download verfügbar sein. So kann man schnell und einfach kontrollieren, wie viel Speicher die Bild- oder Video-Dateien fressen dürfen. Vor allem Gruppenchats kommt das zugute, denn gerade in diesen werden häufig viele Fotos und Videos ohne vorherige Anfrage empfangen.


Mehr News:


Doch welche Vorteile bring das genau? Zum einen entlastet es massiv den Speicherplatz, da so der automatische Download von großen Dateien verhindert wird. Zum anderen ist das Ganze auch noch schonend für das Datenvolumen – gerade, wenn Whatsapp-Nutzer mal eine langsame Verbindung oder einen begrenzten Mobilfunk-Tarif haben. Und im Übrigen kann man auch manuell die HD-Versionen der Bilder oder Videos nachladen.